Verkehrsforschungsprogramm des Bundes
Die Bundesregierung hat zur Einreichung von Vorschlägen für FuE-Verbundprojekte aufgerufen, die sich mit den Themen „Automatisiertes Fahren“ oder „Innovative Fahrzeuge“ befassen.
Der Schwerpunkt Automatisiertes Fahren befasst sich vorrangig mit:
- Innovativer Sensorik und Aktoriksystemen
- Hochgenauer Lokalisation
- Schnelleren, sicheren und zuverlässigeren Kooperationen durch Kommunikation
- Neuartigen Verfahren zur Datenfusion und -verarbeitung
- Mensch-Maschine-Interaktionen
- Angepassten Testverfahren und Validierungen
- Spezifischen Lösungen für automatisierte Fahrfunktionen im Elektrofahrzeug
Der thematische Fokus im Bereich Innovative Fahrzeuge verfolgt einen Systemansatz für Straßen- oder Schienenverkehr und befasst sich mit:
- Effizienzsteigerung durch Leichtbau
- Optimierte aerodynamische Eigenschaften
- Reduzierte Reibungswiderstände im kompletten Antriebsstrang
- Innovative Antriebstechnik
Die Beteiligung eines oder mehrerer KMU ist von Vorteil, da wenn möglich 30 % der gesamten Fördermittel des Verbunds an KMU gehen soll.
Antragsteller: Unternehmen, Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen 50 %, Forschungseinrichtungen 100 %. Die Förderquote der Unternehmen, kann bei hoher Förderung von Forschungseinrichtungen anteilig gesenkt werden.
Einreichungsfrist: Die ehemalige Frist bis zum 30.09.2018 wurde im November 2018 um weitere vier Jahre verlängert.
Als langjähriger Fördermittelberater unterstützen wir Sie gerne Full Service bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere Zuschüsse und Forschungszulage FZul. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 02103 – 789060 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular unter: www.gewi.de/kontakt; wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Nachricht.
Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserer Förderdatenbank www.gewi.de/newscenter