Fördermittelberatung:
GEWI – Ihr Partner für erfolgreiche Förderprojekte
- Prüfung des optimalen Förderwegs für Ihr Projekt durch ein interdisziplinäres Expertenteam und erfahrene Fördermittelberater
- Übernahme der Antragstellung und Begleitung durch den gesamten Förderprozess
- Sensibler Umgang mit vertraulichen Informationen: Bei unseren Experten für Fördermittelberatung sind Sie in guten Händen!
Seit mehr als 40 Jahren Experten für Fördermittel
Durchschnittlich 11,6 Jahre Fördermittelerfahrung pro Mitarbeiter
Mehr als 90 % Kunden aus Weiterempfehlungen
Durchschnittlich 330.000 € Zuschuss pro Projekt
GEWI Fördermittelberatung – mit Erfahrung und Diskretion persönlich für Sie da
Die GEWI Fördermittelberatung für Unternehmen ist Ihr familiengeführter Partner für die erfolgreiche Abwicklung von Förderprojekten. Unser erfahrenes Team aus Fördermittelberatern, Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Wirtschaftsexperten begleitet Sie umfassend bei der Beantragung und Optimierung Ihrer Fördermittelprojekte.
- Maßgeschneiderte Beratung rund um Fördermittel: Wir führen Sie sicher durch den bürokratischen Förderdschungel
- Eigenes Expertenteam: Interdisziplinäre Fachkompetenz zur optimalen Vorbereitung Ihrer Projekte auf Förderungen.
- Erfahrung und Tradition: Familienunternehmen in zweiter Generation, seit 1984 im Einsatz für Ihren Erfolg.
Mit maßgeschneiderter Fördermittelberatung zum Erfolg!
Ob Sie uns für ein einzelnes Projekt benötigen oder als externe Fördermittelberater-Fachabteilung für die komplette Fördermittelabwicklung in Ihrem Unternehmen – wir stehen im gesamten Prozess zuverlässig an Ihrer Seite!
Der schnelle Weg zu Ihrer Förderung
Fördernews
Aktueller FNR-Aufruf des „Förderprogramms Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen“ zu biobasierten Alternativen
NRW: Förderung von digitalen Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen – Modellvorhaben Kohleregionen
Unsere Dienstleistungen rund um Förderthemen und Fördermittelberatung in Deutschland
Unsere Dienstleistungen als Fördermittelberater erstrecken sich von der Beratung und der strategischen Prüfung der Fördermittelpotenziale über die Full-Service-Beantragungen der Förderungen bis hin zum Projektmanagement von Förderprojekten.
Innovationsberatung
Fördermittelberatung
Fördermittel beantragen
Das sagen unsere Kunden
GEWI Magazin: Aktuelle Neuigkeiten rund um Fördermittel
Dies sind einige der Projekte, die wir als Fördermittelberater erfolgreich unterstützt haben.
Forschungszulage (steuerliche FuE-Förderung, FZul)
Ein Großunternehmen aus Baden-Württemberg entwickelt eine technisch hochkomplexe Produktionsmaschine in einer Spezialanwendung signifikant weiter – Ziel ist ein höherer Automatisierungsgrad und ein weitgehend sprachunabhängiges Bedienungskonzept, das im Kontext des Fachkräftemangels auch von ungelernten Mitarbeitern realisiert werden kann. GEWI unterstützte die Beantragung einer Forschungszulage in Höhe von 420 T €, was 25 % der Personalkosten entsprach.
Ein Start-up aus Bayern entwickelt eine KI-gestützte Weiterbildungsplattform. Die entstandenen Kosten waren überwiegend externe Aufträge (Fremdleistungen). Mit Hilfe von GEWI konnte das Unternehmen 95 T € aus der Forschungszulage erhalten.
Energieforschungsprogramm
Ein Großunternehmen aus Baden-Württemberg entwickelt in Kooperation mit einer Hochschule ein neues Konzept für einen Elektrolyseur für die Wasserstoff Produktion. Mit Hilfe von GEWI konnte das Konsortium bei einer Gesamtförderquote von 70 % einen Zuschuss in Höhe von 435 T € einwerben.
Ein Großunternehmen aus Sachsen-Anhalt entwickelt gemeinsam mit einer Forschungseinrichtung und einem mittelständischen Betrieb innovative Materialien für stationäre Stromspeicher. Es wurde ein Zuschuss über insgesamt 2,8 Mio. € genehmigt.
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Ein mittelständischer Dienstleister aus Rheinland-Pfalz entwickelt eine modulare IT-Lösung zur optimierten Materialversorgung unter Integration von Business Analytics-Technologien.
Mit dem Förderprogramm ZIM, das anwendungsnahe Entwicklungen neuer Produkte und Prozesse fördert, sicherte GEWI dem Unternehmen einen Zuschuss von 140 T € und half damit, 40 % der Projektkosten zu decken.
Dekarbonisierung in der Industrie
Ein Großunternehmen aus Nordrhein-Westfalen erhielt mit Unterstützung der GEWI einen Zuschuss über 6,4 Mio. €. Ziel des Projekts ist die klimaneutrale Herstellung eines Produktionsprozesses aus der Grundstoffchemie, der heute mit hohen prozessbedingten Treibhausgasemissionen einhergeht.
Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)
Für die Elektrifizierung von bislang gasbetriebenen Öfen erhielt ein mittelständischer Betrieb aus Hessen einen Zuschuss in Höhe von 125 T €.
Ein Großunternehmen aus Sachsen konnte mit Unterstützung der GEWI für die Nutzbarmachung der bei einem Trocknungsprozess entstehenden Abwärme einen Zuschuss über 1,2 Mio. € einwerben.
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ein Start-Up aus Berlin entwickelt gemeinsam mit Projektpartnern ein chemisches Verfahren zur Erzeugung eines hochreinen Materials für eine kosteneffiziente Wasserstoffelektrolyse. Durch die Fördermittelberatung der GEWI erhielt das junge Unternehmen einen Zuschuss in Höhe von 124 T €. In einem Folgeprojekt bezuschusste die DBU weitergehende Entwicklungsarbeiten mit zusätzlichen 175 T €.
EFRE NRW
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen hat mit Hilfe der GEWI erfolgreich eine Förderung aus einem EFRE-Innovationswettbewerb erhalten. Mit dem Projekt wird ein besonders effizientes Motor- und Antriebskonzept unter Einsatz grüner Treibstoffe mit Fokus auf stationäre Anwendungen entwickelt. Im Konsortium mit weiteren Partnern aus Industrie und Wissenschaft wurde ein Zuschuss in Höhe von 950 T € genehmigt.
Bayerisches Technologieförderungs-Programm plus (BayTP+)
Für ein mittelständisches Unternehmen aus Bayern konnte die GEWI erfolgreich einen Zuschuss einwerben. Dieser Zuschuss dient der Weiterentwicklung eines innovativen Fahrzeugkonzepts im Bereich der Intralogistik. Dank der finanziellen Unterstützung kann das Unternehmen nun wichtige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten vorantreiben und somit seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärken.
Umweltinnovationsprogramm (UIP)
Eine effizientere Schrottaufbereitung geht mit einer Reduzierung der CO2-Emissionen einher. GEWI unterstützte ein metallverarbeitendes Großunternehmen aus NRW bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Umweltinnovationsprogramm. Hierdurch konnte die erste Umsetzung der innovativen Technologie im großtechnischen Einsatz erfolgreich aufgezeigt werden. Es wurde ein Zuschuss in Höhe von 3,8 Mio. € eingeworben.
Fördermittel und Förderprogramme
Finden Sie gemeinsam mit unseren Fördermittelberatern heraus, welches Förderprogramm am besten zu Ihrem Projekt passt. Unser erster Potenzialcheck ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Einige unserer wichtigsten Förderungen:
Starten Sie Ihr Projekt mit der passenden Förderung!
Mit unserem Fördermittelcheck finden Sie schnell und einfach die passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben. Lassen Sie sich von unseren Fördermittelexperten beraten und profitieren Sie von unserem umfassenden Fördermittelmanagement. Gemeinsam bringen wir Ihr Projekt auf den Weg!