PROFI Impuls
Über PROFI Impuls können kleinere Vorhaben, Projekte und Initiativen gefördert werden, die sich positiv auf die Innovationsfähigkeit auswirken und auch marktnahe, nicht-technologische Innovationen umfassen.
Das Programm ist in zwei Module aufgeteilt:
Modul 1 – „Veranstaltungen, innovative Orte und andere Formate“
dient der Stärkung des Hamburger Innovationsökosystems. Gefördert werden Veranstaltungen und sonstige Vorhaben zum Austausch über Innovationsthemen und zur Verbreitung innovativer Technologien, Ansätze und Methoden:
- Modul 1A: Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Vernetzungstreffen zu spezifischen Themengebieten
- Modul 1B: Erprobung und Etablierung von Vernetzungsinitiativen zur Stärkung des Innovationsökosystems wie Innovationsorte, -infrastrukturen und -netzwerke, sowie experimentelle Formate inklusive digitaler Anwendungen. Zudem Durchführung größerer Veranstaltungen mit besonderer standortpolitischer Bedeutung.
Modul 2 – „Produkte und Lösungen“
fördert die Entwicklung und Erprobung technischer und nicht-technischer Innovationen, die in Geschäftsmodellen, Produkten, Lösungen und/oder Prozessen eingesetzt werden können.
- Modul 2A: Durchführung von Machbarkeitsstudien und experimentellen Vorprojekten inklusive Inanspruchnahme von externen Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen
- Modul 2B: Durchführung von Projekten zur Entwicklung und Erprobung innovativer Geschäftsmodelle oder Produkte, Verfahren, Dienstleistungen und Lösungen
Antragsteller:
Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Vereine, Stiftungen und Organisationen
Förderquote:
Höhe je nach Modul, max. 100.000 €
Eine Antragsstellung ist nur in Förderaufrufphasen möglich. Diese Förderaufrufe geben thematische Schwerpunkte vor und grenzen die förderfähigen Maßnahmen ein.
Um über neue Informationen zu den Förderaufrufen auf dem Laufenden zu bleiben folgen Sie auch unseren sozialen Medien LinkedIn und Xing.
Als langjähriger Fördermittelberater unterstützen wir Sie gerne Full Service bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere Zuschüsse und Forschungszulage FZul. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 02103 – 789060 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular unter: www.gewi.de/kontakt; wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Nachricht.
Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserer Förderdatenbank www.gewi.de/newscenter