Neue Arbeitsgestaltung und -organisation
REGION.innovativ fördert Projekte von regionalen Forschungsverbünden zur Identifizierung, Entwicklung und Umsetzung von neuen Instrumenten, Methoden und Modellen im Bildungsbereich. Damit soll die Attraktivität des jeweiligen Standortes gestärkt werden. Themen können z.B. sein:
- Forschung zur Gestaltung von Transformationsprozessen in regionalen Arbeitsnetzwerken, z.B. digital unterstützte Ansätze zur Förderung vernetzter und dezentraler Arbeit
- Erforschung neuer Kompetenzarchitekturen für den Wandel in Unternehmen, z.B. Instrumente zur Personal- und Kompetenzentwicklung, Förderung der Kreativität in Unternehmen
Die im Antrag dargestellten Einzelprojekte können bis zu 3 Jahre gefördert werden.
Voraussetzung für die Förderung ist die Formierung eines regionalen Verbundes in einem Innovationsfeld mit besonderer Bedeutung für den regionalen Strukturwandel. Die betreffende Region sollte möglichst in einem strukturschwachen Gebiet liegen.
Antragsteller: im Verbund überwiegend Unternehmen, zusätzlich auch Forschungseinrichtungen, Kammern, Verbände u.a., mind. eine Forschungseinrichtung aus der Arbeitsforschung
Einreichungsfrist: Das Verfahren erfolgt zweistufig. Im ersten Schritt sind Skizzen bis zum
01. April 2020 einzureichen.
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de