Gegenstand der Förderung sind risikoreiche, industriegeführte Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben in den Themenfeldern Elektronik, autonomes Fahren und „High Performance Computing“ mit sichtbarem Anwendungsbezug.
Wesentliches Ziel der Förderung ist eine Stärkung der Marktposition der beteiligten KMU. Dies soll auch dadurch erreicht werden, dass der Transfer von Forschungsergebnissen aus dem vorwettbewerblichen Bereich in die praktische Anwendung beschleunigt wird.
Elektronik und autonomes Fahren; High Performance Computing – Themenfelder:
Es wird ein breites Themenspektrum adressiert, beispielsweise:
– der Maschinen- und Anlagenbau,
– die Automatisierungstechnik,
– die Elektroindustrie,
– die IKT-Wirtschaft,
– die Medizintechnik,
– die Robotik,
– die Energietechnik,
– die Automobilelektronik inklusive des autonomen Fahrens sowie
– das Hoch- und Höchstleistungsrechnen.
In dem Themenfeld der Bekanntmachung sind auch Projekte förderfähig, die einen Beitrag zur Stärkung der ökologischen Nachhaltigkeit leisten.
Antragsteller:
Kleine und Mittelständische Unternehmen KMU (Mittelständische Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern und bis zu 100 Mio. € Jahresumsatz) sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Rahmen von Verbundprojekten mit KMU und Gebietskörperschaften
Förderquote:
Unternehmen bis zu 80 % (abhängig von der Unternehmensgröße und der Art des Vorhabens)
Gebietskörperschaften, Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen bis zu 100 %
Einreichungsfrist:
Zweistufiges Verfahren (Skizze und Antrag), jeweils zum 15. April oder 15. Oktober eines Jahres. Finales Einreichungsdatum ist der 15. April 2027.
Sie interessieren sich für diese Förderung? Rufen Sie uns an unter 02103 – 789060, schreiben Sie uns über unser Kontaktformular unter: www.gewi.de/kontakt oder vereinbaren Sie direkt hier einen Termin mit uns. Wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Nachricht.
Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserer Förderdatenbank www.gewi.de/newscenter