20190906 News Niedersachsen Energieeffizienzprojekte  Bild | Green Tech Innovationswettbewerb

Jetzt auf Social Media teilen:

Inhaltsangabe
20190906 News Niedersachsen Energieeffizienzprojekte  Bild | Green Tech Innovationswettbewerb

Green Tech Innovationswettbewerb

Inhaltsangabe

Ziel des Green-Tech-Förderaufrufs auf Grundlage des Förderprogramms „Entwicklung digitaler Technologien“ ist die Entwicklung, Erprobung und Anwendung von Plattformen, Werkzeugen, Methoden, Geschäftsmodellen, Nutzungsmodellen oder Standards für die wirtschaftliche Erschließung und Integration digitaler Technologien für die Nachhaltigkeit. Die Projekte des Förderaufrufs sollen entscheidende Impulse für die ökologische Transformation der Wirtschaft, insbesondere hinsichtlich des Klima- und Umweltschutzes, setzen.

Mit dem vorliegenden Förderaufruf sollen gezielt folgende Themenbereiche verstärkt adressiert werden:
Nachhaltigkeit durch digitale Technologien, bspw.:

  • Intelligente, emissionsminimierende Produktentwicklung und Anlagensteuerung mithilfe grüner digitaler Zwillinge
  • Sektorkoppelnde Austauschplattformen mit quelloffenen Standards und Schnittstellen

Nachhaltigkeit von digitalen Technologien, bspw.:

  • Green-Coding Prinzipien unterstützende Entwicklerwerkzeuge
  • Optimiertes Ressourcen-Management von Software und Hardware (z. B. Kommunikationsnetzwerke)

Messung der Nachhaltigkeit mit digitalen Technologien

  • Analyse-Werkzeuge für die Messung von Emissionen und Ineffizienzen auf Basis von Echtzeitdaten
  • Dezentrale digitale (Objekt-)Identitäten und digitale Produktpässe zur Zuordenbarkeit von Emissionen zu einzelnen Produkten und Dienstleistungen und Rückverfolgbarkeit entlang von Wertschöpfungsketten

Antragsteller:
Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen und Verbände im Verbund

Förderquote:
Unternehmen (abhängig von der Art und Größe) bis zu 80 %
Hochschulen, Forschungseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen und Verbände bis zu 100 %

Einreichungsfrist:
Zweistufiges Verfahren (Skizze und Antrag), bis zum 21. Oktober 2022

Als langjähriger Fördermittelberater unterstützen wir Sie gerne Full Service bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 02103 – 789060 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular unter: www.gewi.de/kontakt; wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Nachricht.
Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserer Förderdatenbank www.gewi.de/newscenter

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 * 1 = ?
Neu laden

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Der DTI fordert die Fortführung und Weiterentwicklung des Programms....
Zuschüsse für Forschung und Entwicklung mit Israel...
Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) fördert innovative Projekte im...
Bemessungsgrundlage steigt auf 12 Mio., mehr Spielraum für Innovationen...