Jetzt auf Social Media teilen:

Inhaltsangabe

Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) für besseres Lernen und Arbeiten

Inhalt

Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) legt den Fokus auf nichttechnische Innovationen; damit werden auch Bereiche wie digitale, kreativwirtschaftliche, soziale und ökologische Innovation unterstützt.

Der aktuelle Call adressiert Projekte, die

  • auf Neuerungen in den Bereichen Bildung und/oder Arbeit zielen
  • und marktorientierte Innovationen entwickeln, die Vorteile gegenüber bestehenden Lösungen versprechen.

Dazu gehören u.a.:

  • neue Konzepte für Arbeitsmarktintegration oder lebenslanges Lernen,
  • Tools und Designs für Arbeitsplatz/Homeoffice,
  • Gamification-Lösungen für (vor-)schulische Bildung und Berufsorientierung sowie
  • Innovationen im Bereich „New Work“.

Willkommen sind Innovationen für bessere Bildungsmöglichkeiten, wie z.B. neue Lernplattformen oder innovative Konzepte zum Umgang mit Lernschwierigkeiten, Innovationen für Verbesserungen in der Arbeitswelt, wie z.B. neue Co-Working-Konzepte, und auch Innovationen an der Schnittstelle von Bildung und Arbeit, wie z.B. neue Methoden für berufliches Lernen.

Antragsteller:

Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), StartUps
Im Verbund mit den Unternehmen auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Förderquote:

Unternehmen: abhängig von der Unternehmensart und der Projektform bis zu 75 %
Hochschulen und Forschungseinrichtungen: bis zu 100 %

Einreichungsfrist:

Mehrstufiges Verfahren, Teilnahmeanträge können bis zum 30. April 2024 eingereicht werden.

Weitere Informationen zur Richtlinie IGP finden Sie hier.

Um über weitere Calls (geplant: „Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für Gesundheit und Pflege“) auf dem Laufenden zu bleiben folgen Sie auch unseren sozialen Medien LinkedIn und Xing.

Interessieren Sie sich für diese Förderung? Nutzen Sie unser Experten-Knowhow aus 40 Jahren Fördermittelerfahrung. Ein unverbindliches Erstgespräch können Sie hier buchen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Neuer Call der BIK zur Förderung der Dekarbonisierung...
Innovative Health Initiative: Neue Förderaufrufe in 2025...

Gegenstand der Förderung des BMWK sind Verbundprojekte in Forschung und...

HH: Förderung von Projekten mit innovativen Lösungsansätzen für gesellschaftliche Herausforderungen...