Novellierung des Umweltinnovationsprogramms (UIP)

Klimaanpassung.Kommunen.NRW

Gefördert werden im Umweltinnovationsprogramm modellhafte Investitionen zur Vermeidung und Verminderung von Umweltbelastungen in den folgenden Bereichen:

  • Abwasserbehandlung
  • Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung
  • Circular Economy
  • Bodenschutz
  • Luftreinhaltung, Klimaschutz
  • Minderung von Lärm und Erschütterungen
  • Energieeinsparung, Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien
  • Ressourceneinsparung und -effizienz, Materialeinsparung und -effizienz

Die Anlagen und Verfahren müssen:

  • über den Stand der Technik hinausgehen oder
  • eine neuartige Verfahrenskombination im ausgewählten Anwendungsbereich darstellen
  • im technischen Sinne Demonstrationscharakter (großtechnische Demonstration) haben
  • erstmalig in Deutschland in der jeweiligen Branche zum Einsatz kommen (Erstmaligkeit)

Antragsteller:

Unternehmen, Kommunen, Gemeinden und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts

Förderquote:

Bis zu 20 % für Großunternehmen
Bis zu 30 % für KMU
max. 7,5 Mio. € pro Vorhaben, Zusätzlich Förderung mit 50 % für Messungen oder Messprogramme zur Erfolgskontrolle

Einreichungsfrist:

Zweistufiges Verfahren (Skizze und Antrag), laufende Einreichung möglich

Planen Sie innovative Projekte, die passen könnten und möchten Fördermittel nutzen? Nutzen Sie unser Experten-Knowhow aus 40 Jahren Fördermittelerfahrung. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Innovationsberater begleiten, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Förderung zu maximieren. Ein unverbindliches Erstgespräch können Sie hier buchen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert