Innovationswettbewerb NEXT.IN.NRW
Der Innovationswettbewerb „NEXT.IN.NRW“ unterstützt die nordrhein-westfälische Wirtschaft und Wissenschaft dabei, wettbewerbsfähige Innovationen zu entwickeln und Lösungen zu finden, die dazu beitragen, die Fortsetzung der digitalen Transformation und die Wettbewerbsvorteile der Digitalisierung weiter voranzutreiben. Die Innovationen sollen Treiber für eine moderne klima-, umwelt-, und ressourcenschonende Wirtschaft und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen sein.
Der Wettbewerb richtet sich an die folgenden Branchen/Bereiche:
- Kultur, Medien und Kreativwirtschaft
- Künstliche Intelligenz
- Informations- und Kommunikationstechnologien; Cybersicherheit in der Wirtschaft
Der Wettbewerb umfasst sowohl technische als auch nichttechnische Innovationen.
Dazu zählen:
- Technische Innovationen: Innovationen aus dem Bereich der industriellen Forschung und experimentellen Entwicklung, bei denen durch technische Neuerungen neue oder verbesserte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt werden.
- Prozessinnovationen: Innovationen, die auf die Anwendung einer neuen oder wesentlich verbesserten Methode für die Produktion oder die Erbringung von Leistungen abzielen, einschließlich wesentlicher Änderungen bei den Techniken, den Ausrüstungen oder der Software.
- Organisationsinnovationen: Innovationen, die auf die Anwendung neuer Organisationsmethoden in den Geschäftspraktiken, den Arbeitsabläufen oder Geschäftsbeziehungen eines Unternehmens abzielen.
Es werden ausschließlich Verbundvorhaben gefördert.
Antragsteller:
Unternehmen, Gründer, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kammern, Vereine und Stiftungen
Förderquote:
Unternehmen, Gründer (abhängig von der Unternehmensgröße und der Art des Projekts) bis zu 80 %
Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kammern, Vereine und Stiftungen bis zu 90 %
Einreichungsfrist:
Zweistufiges Verfahren (Skizze und Antrag), 1. Einreichungsrunde: 01. September 2023, 2. Einreichungsrunde: 26. April 2024, 3. Einreichungsrunde: 31. Januar 2025
Als langjähriger Fördermittelberater unterstützen wir Sie gerne Full Service bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere Zuschüsse und Forschungszulage FZul. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 02103 – 789060 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular unter: www.gewi.de/kontakt; wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Nachricht.
Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserer Förderdatenbank www.gewi.de/newscenter