Industrie.IN.NRW
Im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 wurde ein neuer Wettbewerb ausgeschrieben, mit dem Verbundvorhaben gefördert werden sollen, die inhaltlich auf die Innovationsfelder der regionalen Innovationsstrategie des Landes NRW ausgerichtet sind. Im Wettbewerb „Industrie.IN.NRW“ wird das gesamte Werkstoff- und Materialspektrum adressiert: von der Grundstoffindustrie über Chemie, Metallerzeugung und -bearbeitung, organische Produkte, Kunststoffe, Textilien sowie industrielle Biotechnologie und Nanomaterialien. Im Kontext dieser Materialien werden angesprochen:
- die Entwicklung und das Hochskalieren innovativer Prozesstechnologien
- die Entwicklung neuer Fertigungs- und Recyclingverfahren
- die Entwicklung alternativer Materialien, Produkte und Dienstleistungen für eine höhere Energie- und Ressourceneffizienz
Dabei wird darauf wertgelegt, dass die Entwicklung innovativer Produkte und Geschäftsmodelle im Kontext vernetzter autonomer Prozesse („Smart Factories“), künstlicher Intelligenz, digitaler Fertigungstechnologien und intelligenter Logistikabläufe steht.
Besonderes Augenmerk soll zudem auf Produkte, Prozesse und Verfahren gelegt werden, die klimaneutrale Arbeitsweisen in anderen Bereichen/Branchen ermöglichen.
Antragsteller:
KMU, große Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, kommunale Unternehmen und Einrichtungen, Kammern, Vereine und Stiftungen. Es werden ausschließlich Verbundvorhaben von zwei oder mehr Partnern gefördert, wobei mindestens ein Partner ein KMU (kleine und mittlere Unternehmen gem. EU-Definition) sein muss.
Förderquote:
KMU: 50 bis 80 %;
Großunternehmen: 40% bis 65%;
Forschungseinrichtungen etc. (nicht-wirtschaftlicher Bereich): bis zu 90 %
Einreichungsfrist:
Zweistufiges Verfahren (Skizze und Antrag), bis zum 4. Mai 2023 (zwei weitere Einreichungsrunden in 2024)
Als langjähriger Fördermittelberater unterstützen wir Sie gerne Full Service bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere Zuschüsse und Forschungszulage FZul. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 02103 – 789060 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular unter: www.gewi.de/kontakt; wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Nachricht.
Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserer Förderdatenbank www.gewi.de/newscenter