Forschungszulage Beratung: Mehr Förderung. Weniger Aufwand.

Seit mehr als 40 Jahren Experten für Förder­mittel

Durch­schnittlich 11,6 Jahre Förder­­mittel­­erfahrung pro Mitarbeiter

Mehr als 90 % Kunden aus Weiterempfehlungen

Durchschnittlich 330.000 € Zuschuss pro Projekt

Forschungszulage Beratung: Für hohe Erfolgschancen bei Ihrem Förderantrag

Erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen beim Forschungszulage-Förderantrag durch unsere Forschungszulage Beratung! Wir begleiten Sie von der ersten Prüfung der Förderfähigkeit über die strukturierte Antragstellung bis hin zur erfolgreichen Nachweisführung. Dank unserer Erfahrung mit den formalen Anforderungen der Bescheinigungsstelle optimieren wir Ihre Unterlagen und erhöhen die Chancen auf eine zügige und vollständige Bewilligung – damit Sie alle Vorteile der Forschungszulage ausnutzen können.

Mit GEWI gewinnen Sie einen verlässlichen Partner, der Ihre Innovationsvorhaben sicher durch den Förderprozess steuert – individuell, effizient und immer auf nachhaltigen Erfolg ausgerichtet.

Maßgeschneiderte Unterstützung durch unsere Forschungszulage Beratung

Individuelle Beratung zu Ihrem FuE-Projekt

Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre FuE-Aktivitäten passgenau auf die Anforderungen der Forschungszulage abzustimmen. So schaffen wir die Basis für eine erfolgreiche und rechtssichere Antragstellung.

Optimierung Ihrer Antragsunterlagen

Wir analysieren und strukturieren Ihre Projektdaten gezielt für den Antrag auf Forschungszulage – mit besonderem Blick auf die Anforderungen der Bescheinigungsstelle und die steuerrechtliche Umsetzbarkeit.

Verlässliche Begleitung während des Projekts

Von der Antragstellung bis zur Dokumentation: Wir sorgen dafür, dass Ihr Projekt über alle Phasen hinweg förderkonform bleibt und alle Berichtspflichten effizient erfüllt werden.

Unterstützung bei der Umsetzung

Mit unserer Beratung stellen wir sicher, dass Ihre geförderten FuE-Projekte nicht nur formal korrekt, sondern auch operativ erfolgreich abgeschlossen werden – inklusive Unterstützung bei steuerlichen Rückfragen oder Betriebsprüfungen.

Alles, was Sie zur Forschungszulage Beratung wissen müssen

Mit einer gezielten Beratung steigern Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche und zügige Bewilligung der Forschungszulage. Wir helfen Ihnen, förderfähige Projekte klar zu definieren, bereiten die Antragsunterlagen professionell auf und unterstützen Sie bei allen Nachweisen gegenüber der Bescheinigungsstelle und dem Finanzamt.

Grundsätzlich können alle Unternehmen, die in Deutschland steuerpflichtig sind und Forschung und Entwicklung betreiben, von unserer Beratung profitieren – unabhängig von Branche, Größe oder Gewinnsituation.

GEWI begleitet Sie von der ersten Einschätzung der Förderfähigkeit über die Antragstellung bis zur Nachweisführung und Kommunikation mit den Behörden. Wir kennen die formalen Anforderungen im Detail und sorgen dafür, dass Ihre Unterlagen vollständig und korrekt sind – das minimiert Risiken und spart Zeit.

Unsere Beratung ist besonders hilfreich für FuE-Projekte, bei denen neue Produkte, Verfahren oder Technologien entwickelt werden – egal ob in der Industrie, IT, Medizintechnik oder anderen Bereichen. Auch Optimierungen bestehender Lösungen können förderfähig sein, sofern sie den Frascati-Kriterien entsprechen.

GEWI: Ihr Partner für Fördermittel –
von der Antragstellung bis zur erfolgreichen Umsetzung

GEWI begleitet Unternehmen nicht nur bei der Beantragung von Fördermitteln, sondern unterstützt sie während des gesamten Projekts – oft über mehrere Jahre hinweg. Mit über 40 Jahren Erfahrung stellt GEWI sicher, dass Sie das volle Potenzial Ihrer Fördermittel nutzen und alle Anforderungen erfolgreich meistern.

Sorgfältige Planung:

GEWI prüft im Vorfeld, ob die Voraussetzungen erfüllt werden und alle Kriterien eingehalten werden. Dies schafft Sicherheit im Prozess und maximiert Ihre Erfolgsaussichten.

Umfassende Betreuung:

GEWI steht Ihnen von der Antragstellung bis zur Abrechnung zur Seite und begleitet Sie während der gesamten Projektdauer.

Minimierung von Risiken:

Durch unsere Expertise vermeiden Sie Risiken wie Rückforderungen und Projektverzögerungen.

Langfristige Partnerschaft:

Wir passen Ihre Förderstrategie an veränderte Projekt­anforderungen oder neue Förder­möglich­keiten an und bleiben stets als verlässlicher Partner an Ihrer Seite.

Förderpotenziale ausschöpfen:

Mit GEWI nutzen Sie die gesamte Förder­palette – für Wachstums­investitionen, Forschung, Entwicklung und Innovation sowie zur Steigerung der Energie- und Ressourcen­effizienz.

Maximale Förderung:

Wir stellen sicher, dass alle förderfähigen Kosten erfasst und optimal abgerechnet werden.

Starten Sie Ihr Projekt mit der passenden Förderung!

Mit unserem Fördermittelcheck finden Sie schnell und einfach die passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben. Lassen Sie sich von unseren Fördermittelexperten beraten und profitieren Sie von unserem umfassenden Fördermittelmanagement. Gemeinsam bringen wir Ihr Projekt auf den Weg!

Fördermittelcheck für Ihr Vorhaben

1. Was haben Sie vor?

2. Bitte beschreiben Sie uns Ihr Vorhaben ganz kurz

3. Ihr Projekt – Einige kurze Fragen:

Umwelteffekte

Ist das Projekt mit positiven Umwelteffekten verbunden (z. B. Einsatz nachwachsender Rohstoffe, Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Dekarbonisierung, Verminderung CO2-Ausstoß, Reduktion von Lärm, Abfall, Abwasser etc., Recycling, Reduktion/Substitution von klima- und gesundheitsschädlichen Stoffen)?
Gibt es eine auf dem Markt verfügbare Technologie als Alternative zur geplanten Investition, die einen geringeren positiven Umwelteffekt aufweist (z. B. geringere Energieeffizienz)?

Innovationsgrad


Wie sehen Sie den Innovationsgrad in Abgrenzung zum Stand der Technik in Deutschland

Weitere Herausforderungen:


Wird die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und/oder anderen Unternehmen angestrebt?

4. Allgemeine Eckdaten

5. Wie dürfen wir Sie kontaktieren?

Captcha Quiz
6 * 5 = ?
Neu laden

Ablauf einer Fördermittelbeantragung – Die Schritte im Überblick

Die Beantragung von Fördermitteln erfordert strukturiertes Vorgehen und eine klare Strategie. Wir von GEWI begleiten Unternehmen durch alle Phasen des Antragsprozesses, um eine erfolgreiche Zuwendung sicherzustellen.

Für Unternehmensverbünde planen und überwachen wir den gesamtbetrieblichen Prozess, damit die jährliche Forschungszulage unter strikter Einhaltung der Prioritäten und Fördervorgaben optimal ausgeschöpft wird.

Um Auditsicherheit zu gewährleisten, bieten wir umfassende Unterstützung bei der Nachweisführung, Kostenkontrolle und der Begleitung von Prüfungen in enger Abstimmung mit dem Steuerberater.

Und so läuft eine Fördermittelbeantragung ab:

1.

Honorarfreier
Förderpotenzialcheck

Förderfähigkeit der Projekte und Abwägung Zuschuss vs. Zulage

2.

Projekt vorbereiten

Basierend auf einer Fördermittel­analyse wird das Projekt förderoptimal gestaltet und die Argumentation ausgearbeitet.

3.

Antrag erstellen

Full-Service-Ausarbeitung aller Antrags­unterlagen (Projektskizze und Förderantrag), inkl. technischer Beschreibungen und Umwelt­berechnungen, Bearbeitung evtl. Rück­fragen der Förder­stelle, politische Interessens­vertretung, Koordination von Kooperations­projekten – je nach Bedarf.

4.

Eingang des Bescheids

Mit Erhalt des Bewilligungs­bescheids haben Sie einen Rechts­anspruch auf die Förder­mittel für das beantragte Projekt. Wir prüfen den Bescheid gründlich und besprechen die Anforderungen sorgfältig mit Ihnen.

5.

Erhalt der Fördermittel

Die Förderung wird i.d.R. schrittweise während der Projektdurchführung ausgezahlt. Wir stehen Ihnen im gesamten Prozess weiterhin zur Seite und unterstützen Sie bei der Nachweisführung, dem Kostencontrolling, dem Reporting und im Falle von Projektänderungen.

Fördermittel Energieeffizienz: Staatliche Unterstützung sichern

Das sagen unsere Kunden

Herr Hubert Angenendt
Herr Hubert Angenendt
Joachim Loh Unternehmensgruppe GmbH, Haiger
Meine gezielte Suche nach einem geeigneten Fördermittelberater hat mit GEWI zu einem hervorragenden Ergebnis geführt. Mit hoher Fachkompetenz, einem transparenten und fairen Abrechnungssystem sowie flexibler und kurzfristiger Reaktion hat sich GEWI deutlich gegen Mitbewerber und auch große Global Player durchgesetzt. Dank GEWI konnten in den letzten 2 Jahren erhebliche Steuererleichterungen durch Forschungszulagen für die Unternehmensgruppe erzielt werden.
Herr Uwe Siemann
Herr Uwe Siemann
Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen, Siegen
Seit vielen Jahren arbeiten wir sehr vertrauensvoll und erfolgreich zusammen. Mit GEWI konnten wir und unsere Forschungspartner einen hohen Zuschuss im Energieforschungsprogramm einwerben. GEWI unterstützte uns auch nach der Bewilligung bei dem Projektmanagement und stand bei allen Höhen und Tiefen zuverlässig an unserer Seite. Wir freuen auf uns auf weitere gemeinsame Fördermittelprojekte.
Herr Dr. Marcel Grünbein
Herr Dr. Marcel Grünbein
pbo Ingenieurges. mbH, Aachen
Insbesondere bei technisch komplexen Themen arbeiten pbo und GEWI Hand-in-Hand, um Projekte unserer Kunden im Bereich Aufbereitung, Recycling und erneuerbare Energien mit Fördermitteln erfolgreich auf den Weg zu bringen. Wir schätzen das partnerschaftliche Miteinander, die Erfahrung und Stabilität des Teams und die sichere „Wegfindung“ im Spannungsfeld zwischen betrieblicher Praxis und den Förderregularien.
Herr Artur Löwen
Herr Artur Löwen
Gridhound GmbH, Aachen
Als junges Unternehmen schätzen wir in der Zusammenarbeit vor allem die hohe Entlastung im gesamten Förderprozess. Seit mittlerweile vier Jahren haben wir einen festen Ansprechpartner aus dem GEWI-Team an unserer Seite, der sich immer Zeit nimmt, flexibel auf unsere Vorstellungen eingeht und unsere Interessen professionell bei den Förderstellen unterstützt. Wir fühlen uns hier super aufgehoben.
Herr Nick Willer
Herr Nick Willer
Beratungsnetzwerk Mittelstand
Sonja Stockhausen ist als Leiterin des Kompetenzforum Fördermittel und stellvertretende Leiterin des Beratungsnetzwerk Mittelstand von unschätzbarem Wert für unser Beratungsnetzwerk! Sie besticht nicht nur durch ihre Fachkompetenz und ihre herausragende Fähigkeit zu diplomatisch pointierten Formulierungen der Politik gegenüber, sondern auch durch ihr stets offenes Ohr für die Belange unserer Mitglieder. Sie ist eine Person, der man schnell vertraut und mit der man einfach gerne zu tun hat. Für mich ist sie die unangefochtene Ansprechpartnerin Nummer 1 in meinem umfassenden Netzwerk, wenn es um das Thema Fördermittel geht.
Dr. Ralf Starzmann
Dr. Ralf Starzmann
Schottel Hydro GmbH, Spay
Bei technisch komplexen und innovativen Projekten mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie ist ein technisches Verständnis für das Thema immens wichtig. GEWI hat für unser Konsortium den Antrag aus einem Guss verfasst und uns hierbei auch jeweils sehr individuell beraten. Tolles Team!
Markus Paffenholz
Markus Paffenholz
Aluminium Norf GmbH, Neuss
Wir schätzen an der Zusammenarbeit vor allem, dass GEWI die gesamte Förderlandschaft stets aktuell für unterschiedlichste Themen im Blick hat. Chancen, aber auch mögliche Stolpersteine werden uns transparent aufzeigt. Bei Antragstellung übernimmt das Team der GEWI engagiert sämtliche Prozessschritte – mit äußerst hohen Erfolgsquoten. Beratung und gute Zusammenarbeit werden bei GEWI tagtäglich gelebt, was GEWI zu einem zuverlässigen Partner der Alunorf macht.
Dr. Dirk Bröll
Dr. Dirk Bröll
Röhm GmbH, Darmstadt
Die Chemiebranche gehört zu den sehr energie- aber auch kapitalintensiven Industrien. Röhm arbeitet intensiv an der nachhaltigen Transformation seiner Prozesse, dies ist vielfach ohne Fördermittel nicht möglich. Mit GEWI gemeinsam platzieren wir unsere Forschungs- sowie Investitionsprojekte sehr erfolgreich in der Förderung. Das Team versteht unsere Projekte, ist kompetent, schnell, zuverlässig und sehr professionell.

Partnerschaft & Kooperationen