Zirkuläre Produktion

Jetzt auf Social Media teilen:

Inhaltsangabe
Zirkuläre Produktion

Förderung von „Dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken“

Inhaltsangabe

Die neue Förderrichtlinie fördert den gezielten Aufbau von kooperativen, vorwettbewerblichen Forschungsvorhaben (Verbundprojekte).
Gefördert werden Forschungsprojekte mit multi- und interdisziplinärer Verzahnung zur Schaffung resilienter digitaler Produktionssysteme und Infrastrukturen durch Technologie-Integration, bspw.:

  • Methoden, Prozesse und Werkzeuge für die Gestaltung, Planung, Steuerung und Überwachung resilienter Produktionssysteme beispielsweise für eine ganzheitliche Produktions- und Instandhaltungsplanung komplexer Produktionssysteme, ggf. unter Anwendung geeigneter KI-Methoden. Als Werkzeuge für Adaptivität und Agilität der Produktionssysteme dienen zu Prognosen fähige Technologien, gepaart mit einem hohen Prozessverständnis,
  • Modular aufgebaute, flexible Produktionssysteme, welche zudem Ressourcen bedarfsgerecht und so wenig wie nötig einsetzen und im Krisenfall auch auf die Herstellung kritischer Produkte ausweitbar sind (horizontale Produktionsausweitung),
  • Anpassungsfähige Prozessketten unter Kombination konventioneller und alternativer Fertigungstechnologien; geeignete Verfahren zur Steigerung der Ressourceneffizienz bei gleichzeitigem Auf- bzw. Ausbau von Resilienzeigenschaften.

Die weiteren Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte sind in drei Gestaltungsfelder strukturiert, von denen mindestens zwei bearbeitet werden sollen:

  • Gestaltungsfeld Resilienz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  • Gestaltungsfeld Kollaborations- und Wertschöpfungsnetzwerke
  • Gestaltungsfeld agile, anpassungsfähige Organisation

Antragsteller:
Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Förderquote:
Unternehmen (abhängig von der Unternehmensgröße und der Art des Projekts) bis zu 60 %
Hochschulen und Forschungseinrichtungen bis zu 100 %

Einreichungsfrist:
Zweistufiges Verfahren (Skizze und Antrag), bis zum 15. September 2023

Gerne prüfen wir Ihr konkretes Verbundprojekt auf bestehendes Förderpotenzial und unterstützen Sie bei der Umsetzung des gesamten Förderprozess. Schreiben Sie hierzu am besten über unser Kontaktformular, wir melden uns dann umgehend: www.gewi.de/kontakt

Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserem Newscenter: www.gewi.de/newscenter

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha Quiz
6 - 3 = ?
Neu laden

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Der DTI fordert die Fortführung und Weiterentwicklung des Programms....
Zuschüsse für Forschung und Entwicklung mit Israel...
Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) fördert innovative Projekte im...
Bemessungsgrundlage steigt auf 12 Mio., mehr Spielraum für Innovationen...