Jetzt auf Social Media teilen:

Inhaltsangabe

Digital Green Tech

Inhaltsangabe

Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht. Mit dem Programm „Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema Digital Green Tech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung innerhalb des Aktionsplans „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ sollen digitale Technologien mit Umwelttechnologien verknüpft werden.

Gefördert werden Verbundprojekte, die mindestens einen der beiden nachfolgend dargestellten Forschungsschwerpunkte adressieren:

Schwerpunkt 1:
Neue Einsätze für intelligente Robotik in der Umwelttechnik

Beispielhafte Anwendungsfälle:

  • Industrierobotik im Bereich Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft
  • Servicerobotik zur Unterstützung nachhaltiger Infrastrukturen, zum Beispiel die Reinigung von Anlagen für erneuerbare Energien
  • Die Erhöhung von Datenmengen für das Umweltmanagement durch intelligente Robotik, bspw. durch Früherkennung oder Behebung von Umweltproblemen und Schadstoffbelastungen.

Schwerpunkt 2:
Neue Ansätze für intelligente Robotik in der Umwelttechnik

Beispielhafte Anwendungsfälle:

  • Neue Formen von Industrierobotik für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft zum Beispiel Cobots, schwarmintelligente Robotik oder naturinspirierte Robotik;
  • die Entwicklung von Robotik-Systemen, die modular, anpassbar und rekonfigurierbar sind und für verschiedene Zwecke und Umgebungen im Bereich der Umwelttechnik eingesetzt werden können;
  • Robotik für Umweltmonitoring und Umweltschutz in verschiedenen Medien durch neuartige mobile Systeme, zum Beispiel Roboter mit multimodaler Mobilität, Softrobotik oder intelligente Drohnen.

Unternehmen, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Einrichtungen der Kommunen, der Länder und des Bundes sowie Verbände und weitere Organisationen.

Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kommunen, Länder, Bund, Verbände und Organisationen abhängig von der Unternehmensgröße und der Art des Projekts bis zu 80 %

Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bis zu 100 %

Zweistufiges Verfahren (Skizze und Antrag), bis zum 8. November 2024

Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 02103 – 789060 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular unter: www.gewi.de/kontakt/ wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Nachricht.

Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserer Förderdatenbank www.gewi.de/newscenter/

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Aufruf für internationale Verbundprojekte die zu marktfähigen Produkten, Dienstleistungen und...
Förderung der Reduzierung der Klimaauswirkungen der Luftfahrt...
Zuschüsse für Projekte zwischen Deutschland und Finnland zu innovativen Produkten...
Förderung von Verbundprojekten mit Taiwan zu innovativen Produkten und Verfahren...