Daten und KI

Jetzt auf Social Media teilen:

Inhaltsangabe
Daten und KI

Geschäftsmodelle und Pionierlösungen zur besseren Nutzung von Daten und KI

Inhaltsangabe

In Ergänzung der Förderung von vornehmlich technikorientierter Forschung und Entwicklung setzt das „Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)“ den Fokus für nichttechnische Innovationen; damit werden auch Bereiche wie digitale, kreativwirtschaftliche, soziale und ökologische Innovation unterstützt. Unter nichttechnischen Innovationen werden hierbei neuartige Produkt-, Dienstleistungs-, Prozess-, Organisations- und Marketingkonzepte wie auch Geschäftsmodelle verstanden.

Die Förderung erfolgt anhand themenspezifischer Aufrufe, bei denen sich Ideen um eine Förderung bewerben.

IGP: 4. Call „Daten und KI“

Mit dem aktuell 4. Call werden Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für die bessere Nutzung von Daten und KI gefördert. Antragsgegenstand sind Projekte, die den allgemeinen Kriterien der IGP-Förderrichtlinie genügen und zudem

  • auf innovative Verbesserungen in der Nutzung von Daten und/oder KI zielen und 
  • marktorientierte Innovationen entwickeln, die Vorteile gegenüber bestehenden Lösungen versprechen.

Dazu gehören unter anderem neue Ansätze, um Daten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Kultur nutzbarer zu machen, innovative Konzepte für Datasharing oder –pooling, Verbesserung oder Schaffung von verantwortungsvollen Daten- und KI Ökosystemen, neue Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten für KI neue Fachkräfte-, Schulungs- und Informationsangebote zu KI oder Datennutzung, neue Lösungen für Herausforderungen im KI-Kontext sowie zukunftsweisende Anwendungen und Konzepte zur besseren Datennutzung, u.a. im Zusammenhang mit KI.

kleine und mittlere Unternehmen (inkl. Gründungen, Selbständige, gemeinwohlorientierte Unternehmen), Forschungseinrichtungen und Hochschulen (als Partner der Unternehmen)

Unternehmen: abhängig von der Unternehmensart und der Projektform bis zu 75 %
Hochschulen und Forschungseinrichtungen: bis zu 100 %

Einstufiges Verfahren (Antrag), bis zum 11. Februar 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Xing

Als langjähriger Fördermittelberater unterstützen wir Sie gerne Full Service bei der Beantragung der Fördergelder. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 02103 – 789060 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular unter: www.gewi.de/kontakt/; wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Nachricht.

Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserer Förderdatenbank www.gewi.de/magazin/

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Aufruf für internationale Verbundprojekte die zu marktfähigen Produkten, Dienstleistungen und...
Förderung der Reduzierung der Klimaauswirkungen der Luftfahrt...
Zuschüsse für Projekte zwischen Deutschland und Finnland zu innovativen Produkten...
Förderung von Verbundprojekten mit Taiwan zu innovativen Produkten und Verfahren...