Ziel des Förderaufrufs „Zirkuläre Produktion“ (ZiPo.NRW) ist es, die Entwicklung von Prototypen für Maschinen, Produkte oder Prozesse zu unterstützen, die über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ressourcenschonend und nachhaltig wirken.
Die Förderung „Zirkuläre Produktion NRW“ richtet sich an Projekte mit klarer Umsetzungsperspektive – entweder als Einzelmaßnahme oder als Kooperation von maximal zwei KMU.
Im Fokus stehen:
- Entwicklung kreislauforientierter Prototypen
- Nachhaltige Materialwahl und Reduzierung des Materialverbrauchs
- Modularität, Upgrade-Fähigkeit und längere Lebensdauer
- Innovationen, die strategische Abhängigkeiten der EU verringern
- Schaffung neuer Marktpotenziale im EU-Binnenmarkt
Zirkuläre Produktion NRW – Was wird gefördert?
Gefördert werden insbesondere Investitionen in Geräte, Apparate, Anlagen und Sachausgaben, die für die Prototypenentwicklung entscheidend sind. Dazu zählen auch spezifische Dienstleistungsaufträge an Dritte, die für den Aufbau von Prototypen notwendig sind.
Die Förderung endet an der Schwelle zur Marktreife des Prototyps.
Für den Aufruf stehen 21 Millionen Euro aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027 zur Verfügung.
Antragsteller:
Kleine und mittlere Unternehmen
Förderquote:
Kleine Unternehmen bis zu 90 % (max. 300.000 €) oder bis zu 45 % (max. 3.000.000 €)
Mittlere Unternehmen bis zu 70 % (max. 300.000 €) oder bis zu 35 % (max. 3.000.000 €)
Die Projektlaufzeit darf maximal 24 Monate betragen.
Einreichungsfrist:
Einstufiges Verfahren (Antrag), bis zum 15. Dezember 2025
Das Förderprogramm bietet Unternehmen die Möglichkeit, hohe Zuschüsse für nachhaltige Innovationen zu erhalten. Angesichts der steigenden Anforderungen an Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und europäische Wettbewerbsfähigkeit ist der Zeitpunkt ideal, um Projekte zur Kreislaufwirtschaft auf den Weg zu bringen.
Wer die Chance nutzt, kann nicht nur finanzielle Unterstützung erhalten, sondern auch einen technologischen Vorsprung auf dem Markt sichern.
Wir prüfen für Sie unverbindlich und professionell, ob Ihr Vorhaben förderfähig ist und wie Sie die maximale Fördersumme ausschöpfen können. Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre Chancen zu sichern – nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf! Vereinbaren Sie gerne direkt hier einen kostenfreien Beratungstermin.