Luftfahrtforschungsprogramm LuFo Klima VII

LuFo Klima VII

Zentrales Ziel des siebten nationalen zivilen Luftfahrtforschungsprogramms, LuFo Klima VII, ist die signifikante Reduzierung von Klimawirkungen der Luftfahrt durch luftfahrtinduzierte Treibhausgase und Nicht-CO2-Effekte.

Förderfähig sind Forschungs- und Technologieentwicklungsprojekte im Gesamtsystem Luftfahrzeug.

LuFo Klima VII-1: Die Ausrichtung der Schwerpunkte basieren auf drei Säulen:

  • Alternative klimaneutrale Antriebstechnologien (energieträgeroffen),
  • Reduktion des Energiebedarfs sowie
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Ressourceneffizienz, Senkung des ökologischen Fußabdrucks und Verbesserung der gesellschaftlichen Akzeptanz.

Im Zuge des Programmaufrufs gibt es zwei Förderbekanntmachungen.

1. „Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen von LuFo Klima VII-1“ und
2. „Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen von LuFo Klima VII-1 – Klimaneutrales Fliegen “.

Die Projekte sind sowohl einer Programmlinie als auch einer Fachdisziplin zuzuordnen.

Programmlinien für die beiden Förderbekanntmachungen:

  • Disruptive Technologien klimaneutrale Luftfahrt
  • Industrielle Forschung
  • Industrielle Forschung – KMU
  • Experimentelle Entwicklung

Fachdisziplinen:
Zu 1.

  • Kabine und Systeme
  • Konventionelle Flugantriebe
  • Strukturen und Bauweisen
  • Flugphysik und Flugführung
  • Digitalisierung

Zu 2.

  • H2/E-Gesamtsystem
  • H2/E-Antriebe
  • H2/E-Energiespeichersysteme
  • UpLift Flying Testbed

Antragsteller:

Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen allein oder im Verbund, abhängig von der Programmlinie

Förderquote:

Unternehmen bis zu 65 %, abhängig von der Programmlinie
Wissenschaftseinrichtungen bis zu 100 %, abhängig von der Programmlinie

Einreichungsfrist:

Zweistufiges Verfahren (Skizze und Antrag), bis zum 4. Juni 2025

Sie benötigen weitere Informationen? Buchen Sie direkt hier einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir unterstützen Sie gerne.

Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserer Förderdatenbank www.gewi.de/magazin

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert