Förderung Chemieindustrie:
Sichern Sie sich attraktive Zuschüsse
- Nutzen Sie staatliche Förderung als strategisches Werkzeug, um Innovation, Wachstum und Zukunftssicherheit in Ihrem Unternehmen gezielt voranzutreiben.
- Entwickeln Sie innovative Produkte und Prozesse – gefördert durch attraktive Zuschüsse für F&E.
- Senken Sie Ihre Investitionskosten für nachhaltige Verfahren und moderne Produktionstechnologien.
Durchschnittlich 11,6 Jahre Fördermittelerfahrung pro Mitarbeiter
Mehr als 90 % Kunden aus Weiterempfehlungen
Durchschnittlich 330.000 € Zuschuss pro Projekt
Fördermittel für die Chemieindustrie: Mit GEWI durch den Förderdschungel
Die Chemieindustrie steht unter hohem Innovations- und Transformationsdruck – sei es durch steigende Umweltanforderungen, den Wandel zu nachhaltigen Prozessen oder die Digitalisierung von Produktion und Labor. Staatliche Förderprogramme bieten hier gezielte finanzielle Unterstützung, um neue Technologien schneller umzusetzen und zukunftsfähige Lösungen marktreif zu machen.
Unsere erfahrenen Fördermittelexpert:innen analysieren Ihre Vorhaben und identifizieren das passende Programm – abgestimmt auf Ihre Ziele, Ihr Geschäftsmodell und Ihre Projektstruktur. Mit unserer Begleitung navigieren Sie sicher durch alle Phasen der Förderung: von der Antragstellung bis zur Auszahlung – und darüber hinaus.
- Passgenaue Beratung: Individuelle Förderstrategien für Ihre Projekte.
- Über 40 Jahre Erfahrung: Fundiertes Know-how im komplexen Förderdschungel.
- Begleitung in jeder Phase von der Antragsstellung bis zur Nachweisführung.

Wichtige Förderprogramme für die Chemieindustrie
Die Chemieindustrie hat Zugang zu vielfältigen Förderprogrammen, die gezielt Investitionen in Forschung, Entwicklung und nachhaltige Transformation unterstützen. Ob Prozessinnovation, Ressourceneffizienz oder neue Materialien – Fördermittel bieten Unternehmen der Branche die Chance, Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben und sich strategische Wettbewerbsvorteile zu sichern. Neben einigen anderen Programmen sind unter anderem diese besonders relevant für die Chemieindustrie:
Forschungszulage
Die steuerliche Forschungszulage bietet Unternehmen der Chemiebranche eine flexible und unbürokratische Möglichkeit, ihre F&E-Aktivitäten staatlich fördern zu lassen. Sie ist unabhängig von der Unternehmensgröße oder dem Gewinn und lässt sich rückwirkend für bereits gestartete Projekte beantragen. Besonders für forschungsintensive Konzerne und DeepTech-Startups ist sie ein wirkungsvolles Instrument zur Finanzierung innovativer Entwicklungen.
- Steuerliche Förderung von FuE-Kosten – unabhängig von Gewinnsituation oder Branche
- Antrag jederzeit möglich, auch rückwirkend für laufende oder abgeschlossene Projekte
- Förderquoten von 25 % (Großunternehmen) bzw. 35 % (KMU)
Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie zukunftsweisende Lösungen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Chemiebranche entwickeln und in die Praxis überführen möchten.
Umweltinnovationsprogramm (UIP)
Das UIP des BMUV fördert großtechnische Pilotprojekte mit hoher Umweltwirkung – insbesondere bei Erstanwendungen innovativer Verfahren. Für die Chemieindustrie bedeutet das: Förderchancen für Projekte zur Emissionsminderung, Kreislaufwirtschaft oder Abfallvermeidung. Die Förderhöhe richtet sich nach dem Innovationsgrad und dem Umweltentlastungspotenzial des Vorhabens.
- Zuschüsse für erstmalige Umsetzung umweltfreundlicher Technologien in der Praxis
- Ideal für Projekte zur Reduktion von Emissionen, Abfällen oder toxischen Substanzen
- Fokus auf Skalierbarkeit und Relevanz für die Umweltpolitik
Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt als wegweisendes Beispiel für umweltfreundliche Industrieanwendungen zu etablieren.
EU Innovation Fund
Unternehmen mit hohem Energiebedarf erhalten über den EU Innovation Fund finanzielle Unterstützung für Investitionen in klimafreundliche Lösungen – mit Förderquoten von bis zu 60 % auf Investitions- und Betriebsausgaben.
- Attraktive Zuschüsse für Großprojekte ab 2,5 Millionen Euro Volumen
- Förderung von Maßnahmen zur Dekarbonisierung, z. B. durch den Austausch CO₂-intensiver Technologien
- Förderfähig sind auch CCS-/CCU-Technologien, Energiespeicher und der Einsatz erneuerbarer Energien
- Kombination mit deutschen Förderprogrammen vielfach möglich
Das Förderprogramm bietet exzellente Chancen für innovative Vorhaben, doch der Zugang ist anspruchsvoll. GEWI unterstützt Sie bei jedem Schritt – von der Strategieentwicklung bis zur Antragstellung – und erhöht Ihre Erfolgschancen im kompetitiven Auswahlverfahren.
EEW – Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
Die EEW-Förderung zielt auf energie- und ressourceneffiziente Investitionen ab – ideal für die Chemieindustrie, die oft energieintensive Prozesse einsetzt. Gefördert werden unter anderem der Austausch von Produktionsanlagen, Wärmerückgewinnungssysteme oder Querschnittstechnologien. Modul 4 des Programms ist besonders relevant für komplexe Prozessoptimierungen in großen Industrieanlagen.
- Zuschüsse für Investitionen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz
- Besonders geeignet für Umbauten und Optimierungen in Bestandsanlagen
- Attraktive Förderquoten und schnelle Umsetzungsmöglichkeiten
Nutzen Sie die EEW-Förderung, um Ihre Energieeffizienz gezielt zu steigern – mit der Full-Service-Fördermittelberatung von GEWI für eine reibungslose und strategisch geplante Umsetzung.
BIK – Bundesförderung Industrie und Klimaschutz
Das Bundesprogramm „BIK“ fördert klimafreundliche Investitionen sowie Vorhaben in Forschung, Entwicklung und Innovation.
Es gliedert sich in zwei miteinander verknüpfte Fördermodule:
Modul 1
Unterstützt Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Investitionen zur Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse. Auch Machbarkeitsstudien und Projekte zur Elektrifizierung oder Wasserstoffnutzung sind förderfähig.
Modul 2
Fördert den Aufbau und Einsatz von Anlagen zur CO₂-Abscheidung und -Verwertung („Carbon Capture and Utilization“, CCU) sowie zur Speicherung von CO₂ („Carbon Capture and Storage“, CCS).
Je nach Projekt können bis zu 70 % der förderfähigen Kosten als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt werden.
GEWI hilft Ihnen, das passende Förderprogramm für Ihr Vorhaben zu identifizieren und optimal auszuschöpfen.
Förderung Chemieindustrie: Ihre Vorteile mit GEWI
Individuelle Förderstrategie
Wir analysieren Ihre Vorhaben und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, die exakt auf die Anforderungen der Förderprogramme für die Chemieindustrie abgestimmt ist.
Komplette Antragserstellung
Von der Konzeption bis zur finalen Einreichung – wir übernehmen die gesamte Antragserstellung und sorgen für eine überzeugende Dokumentation.
Hohe Erfolgschancen
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und hohen Erfolgsquote bei Anträgen auf Förderung für die Chemieindustrie.
Rundum-Service für innovative Projekte
Wir kümmern uns um alle administrativen Aufgaben und begleiten Sie durch den gesamten Förderprozess, damit Sie sich auf Ihr Projekt konzentrieren können.
Durch diese Förderprogramme haben wir Unternehmen aus der Chemieindustrie bereits erfolgreich begleitet:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ein Start-Up aus Berlin entwickelt gemeinsam mit Projektpartnern ein chemisches Verfahren zur Erzeugung eines hochreinen Materials für eine kosteneffiziente Wasserstoffelektrolyse. Durch die Fördermittelberatung der GEWI erhielt das junge Unternehmen einen Zuschuss in Höhe von 124 T €. In einem Folgeprojekt bezuschusste die DBU weitergehende Entwicklungsarbeiten mit zusätzlichen 175 T €.
Dekarbonisierung in der Industrie
Ein Großunternehmen aus Nordrhein-Westfalen erhielt mit Unterstützung der GEWI einen Zuschuss über 6,4 Mio. €. Ziel des Projekts ist die klimaneutrale Herstellung eines Produktionsprozesses aus der Grundstoffchemie, der heute mit hohen prozessbedingten Treibhausgasemissionen einhergeht.
Entdecken Sie, welche Fördermöglichkeiten es für Ihr Projekt gibt. Wir finden auch für Ihr Unternehmen das passende Programm!
Das sagen unsere Kunden








GEWI: Über 40 Jahre Erfahrung für Ihren Fördererfolg
Seit über 40 Jahren sind wir von GEWI Ihr verlässlicher Partner für die ganzheitliche Unterstützung bei Förderprojekten. Mit einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Kaufleuten garantieren wir Ihnen eine professionelle Begleitung – von der ersten Fördermittelprüfung bis über die Projektlaufzeit hinaus.
Durch unsere langjährige Erfahrung minimieren wir Risiken, steigern Ihre Förderchancen und sorgen dafür, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Projekt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von einer maßgeschneiderten, ganzheitlichen Betreuung, die keine Wünsche offen lässt.

Ablauf einer Fördermittelbeantragung – Die Schritte im Überblick
Die Beantragung von Fördermitteln erfordert strukturiertes Vorgehen und eine klare Strategie. Wir von GEWI begleiten Unternehmen durch alle Phasen des Antragsprozesses, um eine erfolgreiche Zuwendung sicherzustellen.
Für Unternehmensverbünde planen und überwachen wir den gesamtbetrieblichen Prozess, damit die jährliche Forschungszulage unter strikter Einhaltung der Prioritäten und Fördervorgaben optimal ausgeschöpft wird.
Um Auditsicherheit zu gewährleisten, bieten wir umfassende Unterstützung bei der Nachweisführung, Kostenkontrolle und der Begleitung von Prüfungen in enger Abstimmung mit dem Steuerberater.
Und so läuft eine Fördermittelbeantragung ab:
1.
Honorarfreier
Förderpotenzialcheck
Förderfähigkeit der Projekte und Abwägung Zuschuss vs. Zulage
2.
Projekt vorbereiten
Basierend auf einer Fördermittelanalyse wird das Projekt förderoptimal gestaltet und die Argumentation ausgearbeitet.
3.
Antrag erstellen
Full-Service-Ausarbeitung aller Antragsunterlagen (Projektskizze und Förderantrag), inkl. technischer Beschreibungen und Umweltberechnungen, Bearbeitung evtl. Rückfragen der Förderstelle, politische Interessensvertretung, Koordination von Kooperationsprojekten – je nach Bedarf.
4.
Eingang des Bescheids
Mit Erhalt des Bewilligungsbescheids haben Sie einen Rechtsanspruch auf die Fördermittel für das beantragte Projekt. Wir prüfen den Bescheid gründlich und besprechen die Anforderungen sorgfältig mit Ihnen.
5.
Erhalt der Fördermittel
Die Förderung wird i.d.R. schrittweise während der Projektdurchführung ausgezahlt. Wir stehen Ihnen im gesamten Prozess weiterhin zur Seite und unterstützen Sie bei der Nachweisführung, dem Kostencontrolling, dem Reporting und im Falle von Projektänderungen.

Starten Sie Ihr Projekt mit der passenden Förderung!
Mit unserem Fördermittelcheck finden Sie schnell und einfach die passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben. Lassen Sie sich von unseren Fördermittelexperten beraten und profitieren Sie von unserem umfassenden Fördermittelmanagement. Gemeinsam bringen wir Ihr Projekt auf den Weg!
Fördermittelcheck für Ihr Vorhaben
FAQ: Fragen zum Thema Förderung Chemieindustrie
Welche Unternehmen aus der Chemieindustrie können Fördergelder beantragen?
Fördermittel stehen Unternehmen aller Größenordnungen offen – von Start-ups über mittelständische Betriebe bis hin zu Großunternehmen der Chemiebranche. Entscheidend sind Innovationshöhe, Umweltrelevanz oder Digitalisierungspotenzial des Vorhabens.
Welche Projekte in der Chemieindustrie werden gefördert?
Gefördert werden u. a. Projekte zur Entwicklung neuer Verfahren, zur Emissionsminderung, zur Digitalisierung von Produktionsprozessen oder zur Kooperation mit Forschungseinrichtungen. Auch Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung stehen im Fokus.
Wie hoch können die Zuschüsse in der Chemieindustrie ausfallen?
Je nach Programm sind Zuschüsse von bis zu 60 % der förderfähigen Kosten möglich – bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sogar mehr. Die genaue Höhe hängt vom Förderprogramm, der Projektart und dem Innovationsgrad ab.
Kann auch der Mittelstand von den Programmen für die Chemieindustrie profitieren?
Absolut – speziell für den Mittelstand gibt es zahlreiche Förderprogramme, die Investitionen in Innovation, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung unterstützen und somit zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen.
Wie unterstützt GEWI Unternehmen aus der Chemieindustrie?
GEWI begleitet Unternehmen der Chemiebranche von der Auswahl passender Förderprogramme über die Antragstellung bis hin zur erfolgreichen Projektumsetzung. Mit über 40 Jahren Erfahrung sorgt GEWI für eine effiziente Abwicklung und maximale Fördernutzung.
Partnerschaft & Kooperationen
















