Zuschüsse für Wirtschaftsnetzwerke und -cluster
Sachsen: Durch den Auf- und Ausbau strategischer Kooperationen soll die Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
Die Markt- und Innovationspotenziale sächsischer KMU sollen dadurch gestärkt werden, dass die Kosten des Netzwerkmanagements bezuschusst werden. Zu fördernde Netzwerke müssen hauptsächlich von sächsischen KMU gebildet werden, es können sich jedoch auch Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologie-, Gründer- und Innovationszentren, Kammern und Verbände beteiligen. Ein Ziel dieser Netzwerke sollte ein verbesserter Wissenstransfer über Branchen und Technologiefelder hinweg sein. Erforderlich für eine Bewerbung ist ein strategischer Plan zur Erreichung konkreter Netzwerkziele, durch die u. a. auch das Entwicklungspotenzial der Unternehmen gestärkt werden soll.
Der Zuschuss bezieht sich auf die überbetrieblichen Aspekte der Netzwerkgründung bzw. des Netzwerkbetriebs. Die beim Netzwerkträger anfallenden Personal- und Sachkosten bilden die förderfähigen Kosten. Allerdings ist die Förderung auf 3 Jahre beschränkt.
Antragsteller: Netzwerkträger
Förderquote: bis zu 75 %
Einreichungsfrist: Anträge können jederzeit eingereicht werden
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.