Zuschüsse der Europäische Innovationspartnerschaft
Brandenburg und Berlin fördern Projekte zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und Nachhaltigkeit.
Ziel der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) ist es, den Klima-, Umwelt-, Verbraucher- und Tierschutz in der Landwirtschaft zu verbessern. Neben der Förderung von sogenannten operationellen Gruppen aus Akteuren der Bereiche Landwirtschaft, Gartenbau, Forschung, Bildung, Beratung, Verarbeitung und Dienstleistung, werden regelmäßig auch Innovationsvorhaben bezuschusst. Ab sofort können bis einschließlich 15. März 2018 wieder Anträge für Projekte gestellt werden.
Diese Projekte sollen sich mit dem Finden von problem- und anwendungsorientierten innovativen Lösungen zur Steigerung der Produktivität und Verbesserung der Nachhaltigkeit im Hinblick auf Klima-, Umwelt-, Verbraucher- und Tierschutz in der Landwirtschaft befassen. Eine weitere thematische Einschränkung besteht nicht.
Die Projekte müssen von einer Operationellen Gruppe (OG) in Form einer juristischen Person oder Personengesellschaft durchgeführt werden.
Antragsteller: Operationelle Gruppen (s. o.)
Förderquote: Zwischen 50 und 100 %
Einreichungsfrist: 15. März 2018
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de