Weltspeicher
Projektideen zur Entwicklung hochinnovativer, kostengünstiger Hausspeicher für Elektrizität gesucht.
Im Rahmen der Neugründung einer Agentur für Sprunginnovationen werden Pilot-Wettbewerbe zur Förderung von Sprunginnovationen in Feldern von besonderer technologischer und gesellschaftlicher Relevanz gefördert. Der aktuelle Pilotwettbewerb adressiert hierbei die Entwicklung eines „Weltspeichers“ als Elektrizitätsspeicher für den Hausgebrauch, der in seiner Leistungsfähigkeit mit verfügbaren Anlagen mindestens gleichzieht und dabei erheblich kostengünstiger sowie umweltfreundlicher ist – dieser soll aufgrund seines erschwinglichen Preises insbesondere auch für die Regionen des globalen Südens geeignet sein. Die Wahl der Speichertechnologie ist freigestellt, die Systemkosten (Euro/kWh Speicherkapazität) sollen dabei um mindestens die Hälfte unter dem zum Bewertungszeitpunkt aktuellen Stand liegen.
Die Förderinitiative teilt sich in zwei Phasen:
- Konzeptphase (Wettbewerb): Gefördert werden Einzelvorhaben oder Verbünde mit bis zu zwei Partnern, in denen innerhalb eines Jahres das zu verfolgende Lösungskonzept des „Weltspeichers“ und eine zugehörige Kostenprognose detailliert ausgearbeitet werden sollen.
- Projektphase: Als Ergebnis des Konzeptwettbewerbs werden bis zu zwei Vorhaben ausgewählt, in denen die jeweils vorgeschlagene Lösung mindestens bis zum Stadium eines Labor-Demonstrators entwickelt und entsprechende Konzepte zur Markteinführung in den Zielmärkten erarbeitet werden.
Antragsteller: Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen bis 50 %, Forschungseinrichtungen bis 100 %; die Fördersumme für die Konzeptphase ist auf 250.000 EUR begrenzt
Einreichungsfrist: 15. Juli 2019
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de