Wassertechnologien: Wiederverwendung
Neue Förderbekanntmachung im Bundesprogramm „Wasser-Forschung und Wasser-Innovationen für Nachhaltigkeit – Wasser:N“
Der aktuelle Aufruf des Bundesministeriums für Bildung und Forschung adressiert Verbundprojekte zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Wasserpraxis zur Entwicklung von innovativen Technologien und Konzepten zur Wiederverwendung und Entsalzung von Wasser. Die folgenden drei Themenschwerpunkte stehen im Mittelpunkt:
- Wasserwiederverwendung durch Nutzung von behandeltem kommunalem Abwasser
- Kreislaufführung von industriell genutztem Wasser
- Aufbereitung von salzhaltigem Grund- und Oberflächenwasser
Hierbei bietet auch die Einbeziehung der Digitalisierung vielversprechende Potenziale. Im Hinblick auf die zu entwickelnden Verfahren sind auch eine Bewertung der Nachhaltigkeit vorzunehmen sowie entsprechende Risikobewertungskonzepte einzubeziehen. Bei Eignung des Vorhabens werden zudem projektbezogene Standardisierungs- und Normungsaktivitäten (z. B. DIN SPEC) mit gefördert.
Antragsteller: Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Einrichtungen der Kommunen, der Länder und des Bundes sowie Verbände und weitere gesellschaftliche Organisationen
Förderquote: Unternehmen bis 50 %, Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften und weitere öffentliche oder gemeinnützige Organisationen bis 100 %
Einreichungsfrist: 13. September 2019
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de