Umweltinnovationsprogramm
Das BMUB (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) fördert die erstmalige großtechnische Umsetzung von Umwelt entlastenden Produktionsanlagen und –verfahren.
Bezuschusst werden großtechnische Anlagen mit Demonstrationscharakter, die erstmalig aufzeigen, in welcher Weise fortschrittliche Verfahren zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen genutzt und kombiniert werden können. Die geplante Technik darf in Deutschland zuvor noch nicht angewendet worden sein. Förderfähig sind zudem Vorhaben, in denen bekannte Techniken erstmalig neuartig kombiniert werden. Im Fokus stehen innovative Verfahren mit hoher Multiplikatorwirkung in den Bereichen
- Ressourceneffizienz/Materialeinsparung
- Klimaschutz: Energieeinsparung, Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien
- Abwasserreinigung/Wasserbau
- Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung sowie Sanierung von Altablagerungen
- Luftreinhaltung (einschließlich Maßnahmen zur Reduzierung von Gerüchen)
- Bodenschutz
- Minderung von Lärm und Erschütterungen
Antragsteller: in- und ausländische Unternehmen mit Investitionsvorhaben in Deutschland, sonstige natürliche und juristische Personen des privaten Rechts, kommunale Gebietskörperschaften, Eigenbetriebe und kommunale Zweckverbände, sonstige Zweckverbände oder Körperschaften des öffentlichen Rechts
Förderquote: Nicht rückzahlbarer Zuschuss bis 30 % oder Zinszuschuss bis 70 %
Einreichungsfrist: Projektskizzen können jederzeit eingereicht werden
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.