Technologieinnovationen im Mittelstand
Rheinland-Pfalz: Einzelbetriebliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden vom Land gefördert.
Förderfähig ist die Erforschung und Entwicklung von neuen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen, die den Stand der Technik EU-weit fortschreiben und deren Realisierung mit technischen Risiken verbunden sind. Die folgenden Fördermodule stehen zur Verfügung:
- Durchführbarkeitsstudien: Studien über die technische Durchführbarkeit im Vorfeld eines FuE-Projekts (Potenzialermittlung, Ressourcen zur Durchführung, Erfolgsaussichten)
- FuE-Vorhaben: Entwicklung neuer, wesentlich veränderter oder wesentlich verbesserter Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen
- FuE-Aufträge: Umsetzungsorientierte FuE-Tätigkeiten, die, aufgrund der im Unternehmen fehlenden personellen und sachlichen Grundausstattung, von Hochschulen oder anderen Forschungseinrichtungen im Auftrag erbracht werden sollen
Antragsteller: Unternehmen, insbesondere KMU
Förderquote: Durchführbarkeitsstudien 50 % (maximale Fördersumme 37.500 €), FuE-Vorhaben bis zu 50 % (KMU bis zu 80 %, maximale Fördersumme 500.000 €), FuE-Aufträge 50 % (maximale Fördersumme 25.000 €)
Einreichungsfrist: Einreichung jederzeit möglich
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de