Smarte Sensorik und Datennutzung im Gesundheitswesen
Förderung digitaler Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen
Der neue Förderschwerpunkt „Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen“ des Bundesministeriums für Gesundheit adressiert Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die digitale Innovationen generieren und hierdurch einen Beitrag zur Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung leisten. Der Förderschwerpunkt gliedert sich in die folgenden vier Module, die in separaten Förderaufrufen konkretisiert werden:
- Modul 1: Smarte Sensorik
- Modul 2: Smarte Datennutzung
- Modul 3: Smarte Algorithmen und Expertensysteme
- Modul 4: Smarte Kommunikation
Für die folgenden beiden Module sind aktuelle Förderaufrufe veröffentlicht worden:
Modul 1 – Smarte Sensorik: Dieses Modul fokussiert die Entwicklung smarter Sensoren und Aktuatoren für den klinischen Alltag und die Lebensumgebung der Patienten, die eine Vielzahl von Signalen erfassen und sie für die Gesundheitsversorgung und Pflege nutzbar machen.
Modul 2 – Smarte Datennutzung: Kerninhalt dieses Moduls ist die Entwicklung neuartiger Lösungen zur intelligenten Datennutzung im Zusammenspiel mit Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens.
Antragsteller: Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen bis 50 %, Forschungseinrichtungen bis 100 %
Einreichungsfrist: 19.09.2019 (Module 1 und 2)
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de