Roboter mit Assistenzfunktionen
Weiterentwicklung der Mensch-Roboter-Interaktion für die digitale Gesellschaft
Roboter sind mittlerweile grundsätzlich für eine Vielzahl von Assistenzaufgaben geeignet, doch die damit verbundene direkte Interaktion von Mensch und Roboter muss noch umfangreich verbessert werden, um einen alltägliche Einsatz zu ermöglichen. Die Bundesregierung fördert daher innovative Forschungs-und Entwicklungsprojekte von Verbünden aus Unternehmen oder Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Die Interaktion zwischen Mensch und Roboter oder robotischem System zu verbessern steht im Vordergrund, aber auch die Entwicklung von Robotersystemen und deren Teilsystemen kann gefördert werden. Allerdings sind Entwicklungen mit Bezug zu Produktionssystemen von der Förderung ausgeschlossen. Einige beispielhafte Förderthemen sind:
- Der Erwerb und die Weiterentwicklung von Fertigkeiten und Kenntnissen
- Verbesserung der Adaption an sich verändernde Situationen
- Verbesserung der Gruppeninteraktion
- Erkennen von Intentionen und Erwartungshaltungen
- Strategien zur Erhöhung der Akzeptanz von Assistenzrobotern
Assistenzfunktionen werfen zudem oft ethische, rechtliche und soziale Fragen auf. Deren Implikationen und Auswirkungen müssen daher in einem FuE-Projekt ebenfalls betrachtet werden.
Antragsteller: Unternehmen, Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen max. 50 %, Forschungseinrichtungen max. 100 %
Einreichungsfrist: 22. Mai 2017
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.