Regionales Phosphorrecycling (PePhoR)
Projektideen für innovative regionale Ansätze zum P-Recycling gesucht.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dieser Fördermaßnahme als Teil des Rahmenprogramms „Forschung für nachhaltige Entwicklungen (FONA)“ die Entwicklung innovativer regionaler Ansätze zum P-Recycling und zur damit zusammenhängenden Klärschlammverwertung unter Beachtung der veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Förderung erfolgt in zwei Phasen. In der ersten Phase („Konzeptphase“) sollen Konzepte für ein regionales P-Recycling erarbeitet werden. Im Anschluss werden aus den vorliegenden Konzepten die besten ausgewählt. Diese erhalten in der zweiten Phase („Umsetzungsphase“) eine Förderung zur Realisierung des Konzepts.
Folgende Aktivitäten sind im Rahmen der Konzeptphase förderfähig:
- Entwicklung einer Gesamtstrategie zum P-Recycling und zur Klärschlammverwertung für die ausgewählte Region
- Vorbereitung der großtechnischen Realisierung einer Technologie zur P-Rückgewinnung inklusive Klärung von Genehmigungsvoraussetzungen
- Ausarbeitung eines Zeitplans für die Umsetzungsphase
- Durchführung von Veranstaltungen, die dem Aufbau der Verbünde dienen
- Ausarbeitung von Management- und Betreibermodellen
- Erkundung der regionalen Potenziale für die Vermarktung von P-Rezyklaten
In der Umsetzungsphase erfolgt die modellhafte Realisierung der regionalen Konzepte. Dabei sind die folgenden Aspekte wesentlich:
- Regionaler Ansatz
- Realisierung einer großtechnischen Rückgewinnung
- Nachweis einer ausreichenden Qualität der P-Rezyklate
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Bilanzierungen
Antragsteller: Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen bis zu 50 %, Forschungseinrichtungen bis zu 100 %; für die Konzeptphase ist eine maximale Fördersumme von 125.000 € vorgesehen
Einreichungsfrist: 29. Juni 2018
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de