Pilotprogramme für Einsparzähler
Neue Ansätze in der Digitalisierung sollen einen Beitrag zur Energieeffizienz leisten.
Gefördert werden Unternehmen, die bei ihren Endkunden innovative Pilotprojekte zur Einsparung der Energieträger Strom, Öl, Gas, Biomasse, Wärme und Kälte auf Basis von IT-Technologien erproben, demonstrieren und in den Markt einführen wollen. Das Förderangebot fokussiert
- die Umsetzung kostengünstiger Energiespar-Beratungsangebote, z. B. zu individualisierten Informationsangeboten für optimierten Betrieb und Wartung,
- die Verbesserung technischer und methodischer Grundlagen, um die Quantifizierung von Energieeinsparungen zu verbessern,
- innovative Pilotprojekte zur Entwicklung, Demonstration und Markteinführung der neuartigen Energieeffizienzdienstleistungen und Erprobung von Mehrwertdiensten.
Idealerweise soll in einem zweiten Schritt darauf aufbauend die Entwicklung und Demonstration von Anwendungen(Softwarelösungen u. a.) für intelligente Messsysteme zur Veranschaulichung und nachhaltigen Erhebung der aufgezeigten Potenziale erfolgen.
Konkret gefördert wird die Entwicklung von Hard- und Software („Einsparzähler-Plattform“), die Entwicklung und Anwendung von Modulen zur digitalen Sektorkopplung und zur strommarktdienlichen Schaltung von Verbrauchern sowie innovative Finanzierungs- und Handelssysteme zur Stärkung des Marktes für Energieeffizienz.
Antragsteller: Unternehmen und Unternehmenskonsortien
Förderquote: Unternehmen 25 bis 50 %
Einreichungsfrist: Laufende Einreichung möglich
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de