Materialien für die Additive Fertigung
EU: Transnationale Verbundvorhaben mit Bezug zu Materialien für die Additive Fertigung werden über das M-era.Net II gefördert.
Das ERA-Net „M-era.Net II“ ist eine gemeinsame Initiative von 41 Partnern aus 28 europäischen und außereuropäischen Ländern, die transnationale Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der beteiligten Mitgliedstaaten in der Materialwissenschaft und den Werkstofftechnologien koordiniert und unterstützt. Im Rahmen des aktuellen Themenschwerpunkts „Materialien für die Additive Fertigung“ werden die folgenden Inhalte adressiert:
- Entwicklung innovativer metallischer, keramischer und Polymermaterialien für den Einsatz in der Additiven Fertigung,
- Entwicklung neuer Prozess- und Anlagentechnologien für die Additive Fertigung innovativer Bauteile und Produkte neuer Materialien,
- Projekte, die sowohl Materialentwicklungs- als auch Prozesstechnologien für die Additive Fertigung beinhalten.
Im M-era.Net II engagieren sich die folgenden Länder: Österreich, Belgien, Bulgarien, Brasilien, Zypern, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Island, Israel, Italien (Kalabrien), Korea, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Polen, Rumänien, Russland, Slowakische Republik, Südafrika, Spanien, Schweiz, Taiwan, Türkei
Antragsteller: Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den o. g. Ländern; das Konsortium muss sich aus mindestens drei Projektpartnern aus zwei am M-era.Net beteiligten Ländern (davon mindestens ein europäisches Land) zusammensetzen.
Förderquote: deutsche Unternehmen 50 %, deutsche Forschungseinrichtungen 100 %
Einreichungsfrist: 13. Juni 2017
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de