LIFE – Finanzierung von Umweltprojekten
Das EU-Programm fördert innovative sowie unterstützende Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Biodiversität.
Die geförderten Projekte sollen einen Beitrag zur Entwicklung und Durchführung der Umwelt- und Klimapolitik und des Umwelt- und Klimarechts in den Mitgliedsstaaten leisten. In der aktuellen Förderperiode werden die folgenden Förderschwerpunkte gesetzt:
Teilprogramm Umwelt
- Umwelt und Ressourceneffizienz
- Natur und Biodiversität
- Verwaltungspraxis und Information im Umweltbereich
Teilprogramm Klimapolitik
- Klimaschutz
- Anpassung an den Klimawandel
- Verwaltungspraxis und Information im Klimabereich
Im Rahmen des aktuellen Aufrufs können Projektvorschlage für „Traditionelle Projekte“ sowie für „Vorbereitende Projekte“, „Integrierte Projekte“, „Technische Hilfe“ und „Projekte des Kapazitätenaufbaus“ eingereicht werden – innovative Vorhaben (Pilot-, Demonstrations- oder Best-Practise-Vorhaben) von Unternehmen zählen zu den „Traditionellen Projekten“.
Das Förderverfahren im Teilprogramm Umwelt ist zweistufig – zunächst wird ein 10-seitiges Konzeptpapier eingereicht, erst nach Evaluierung des Konzeptpapiers erfolgt eine formale Antragstellung.
Antragsteller: Alle privaten und/oder öffentlichen juristischen Personen, die in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union registriert sind. Projektpartnerschaften können sowohl national als auch transnational zusammengesetzt sein – transnationale Projektkonsortien werden hierbei bevorzugt. Die Maßnahmen müssen in jedem Fall auf dem Hoheitsgebiet der EU durchgeführt werden.
Förderquote: bis zu 60 % der förderfähigen Kosten (für traditionelle Projekte)
Einreichungsfrist für traditionelle Projekte:
A) Teilprogramm Umwelt (Konzeptpapier)
- Umwelt und Ressourceneffizienz: Juni 2019
- Natur und Biodiversität: Juni 2019
- Verwaltungspraxis und Information im Umweltbereich: Juni 2019
B) Teilprogramm Klimapolitik (vollständiger Antrag): September 2019
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de