Künstliche Intelligenz für IT-Sicherheit
Gesucht werden Innovationen zum Einsatz maschineller Lernverfahren und KI für vernetzte IT-Systeme.
Gefördert wird anwendungsorientierte Erforschung und Entwicklung von IT-Sicherheitstechnologien und -verfahren auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel ist es, die Forschung in den beiden Bereichen stärker miteinander zu verknüpfen. Die Lösungen und Verfahren sollen möglichst intuitiv benutzbar sein und in verschiedenen Anwendungskontexten Einsatz finden können.
Vorzugsweise sollen interdisziplinäre Verbünde gefördert werden, in begründeten Ausnahmefällen auch Einzelvorhaben. Der Praxisbezug ist durch eine angemessene Beteiligung von Anwendern, wie beispielsweise Unternehmen, Sicherheitsbehörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen, in der Verbundstruktur sicherzustellen.
Themen des Förderaufrufs sind:
- KI-gestützte IT-Sicherheitslösungen bei begrenzten Ressourcen – z. B. selbstlernende Sicherheitssysteme, die auf Basis kleinerer Datenmengen, wie sie in der Praxis von KMU vorhanden sind, gute Angriffserkennungsraten liefern
- KI-gestützte IT-Sicherheitslösungen für Netzwerksicherheit – z. B. Lösungen, die in der Lage sind, aus heterogenen, verteilt vorliegenden Datenmengen Aussagen zur Bedrohungslage abzuleiten
- Weiterentwicklung KI-gestützter IT-Sicherheitslösungen – z. B. neue Ansätze zur Erzeugung synthetischer Trainingsdaten zur Verbesserung der Entscheidungsqualität selbstlernender IT-Sicherheitssysteme
Antragsteller: Unternehmen, staatliche und nicht staatliche Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Verbände und Vereine sowie sonstige Organisationen mit FuE-Interesse. Die Beteiligung von Start-ups, KMU sowie mittelständischen Unternehmen wird ausdrücklich erwünscht und bei der Projektbegutachtung positiv berücksichtigt.
Förderquote: Unternehmen bis 50 %, Einrichtungen der nicht wirtschaftlichen Tätigkeit bis zu 100 %
Einreichungsfrist: zweistufiges Verfahren, Projektskizzen sind bis zum 29. März 2019 einzureichen
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de
Wir rufen Sie zurück
Ihre Anfrage und Daten werden streng vertraulich behandelt und Sie erhalten keine Werbung von uns.