Kompetenzzentren für Mittelstand 4.0
Der Aufbau von Kompetenzzentren für innovative Lösungen zur Digitalisierung der Wirtschaft wird gefördert.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie startet mit der aktuellen Bekanntmachung einen Wettbewerb zur Auswahl weiterer Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren, die die zehn bereits agierenden Zentren verstärken und um weitere thematische Schwerpunkte erweitern sollen. Die Fördermaßnahme dient dem Technologie- und Wissenstransfer hinsichtlich der Digitalisierung in den Mittelstand hinein. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen die aufzubauenden Kompetenzzentren die folgenden Aufgaben erfüllen:
- Entwicklung praxisorientierter Informations-, Qualifikations-, Transfer- und Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU),
- Bereitstellung von Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten, die die Entwicklung bedarfsgerechter und marktfähiger Lösungen durch KMU unterstützt,
- Entwicklung innovativer Lösungen durch vernetztes Handeln unterschiedlicher Akteure einer oder mehrerer Regionen (Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung),
- Aufbau von Unterstützungsnetzwerken, die die Arbeit des Zentrums in konkrete Entwicklungsprojekte für den mittelständischen Bedarf überführen und die Sensibilisierung des Mittelstands vorantreiben.
Jedes Kompetenzzentrum führt während der Förderlaufzeit mindestens fünf Umsetzungsprojekte mit direkter und nachweislicher Wirkung in mittelständischen Firmen durch. Die Umsetzungsprojekte haben mit Bezug auf die Ziele des jeweiligen Kompetenzzentrums Demonstrationscharakter und sollen als praxisgerechte Anschauungsobjekte für den Wissenstransfer dienen.
Antragsteller: Öffentliche und nicht gewinnorientierte Institutionen wie Forschungseinrichtungen, Vereine und Verbände, Wirtschaftsförderer, Kammern sowie Körperschaften des öffentlichen Rechts
Förderquote: 90-100 %
Einreichungsfrist: 23. Dezember 2016
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.