Klimaschutz in der Industrie
Förderung von Projekten zur Vermeidung von klimarelevanten Prozessemissionen in der Industrie (KlimPro-Industrie)
Die aktuelle Bekanntmachung „KlimPro-Industrie“ innerhalb des Rahmenprogramms „Forschung für die Nachhaltigkeit (FONA)“ adressiert hochinnovative Verbundprojekte der Forschung und Entwicklung, die auf neue Technologien oder Technologiekombinationen zur direkten Vermeidung von Treibhausgasemissionen abzielen. Diese sollen direkt durch die Vermeidung von Prozessemissionen, nicht durch die Einsparung von Energie, bewirkt werden.
Die Förderung ist technologie- und branchenoffen, allerdings stehen Wirtschaftsbranchen mit sehr hohen direkten Prozessemissionen besonders im Fokus. Dies bezieht sich beispielsweise auf die Industriebereiche
- Eisen- und Stahlerzeugung
- Mineralverarbeitende Industrie
- Chemische Industrie
- Nichteisen-Metallindustrie
Förderfähig sind Projektinhalte bis zum Technology Readiness Level (TRL) 5, d. h. bis zur Überprüfung der Technologie im industrieorientierten Umfeld (Technikumsanlage). Zudem ist eine belastbare Bilanzierung des Lebenszyklus (Life Clycle Assessment, LCA) innerhalb des Vorhabens vorzusehen.
Antragsteller: Unternehmen, Forschungseinrichtungen und gesellschaftliche Organisationen
Förderquote: Unternehmen bis 50 %, Forschungseinrichtungen bis 100 %
Einreichungsfrist: 16. Dezember 2019
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de