Klimaschutz durch Radverkehr
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative werden Modellprojekte des Radverkehrs mit Investitionszuschüssen gefördert.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit fördert investive Projekte mit Modellcharakter für eine radverkehrsfreundliche (Neu-)Gestaltung des Straßen- und Siedlungsraums, zur Errichtung zusätzlicher Radverkehrseinrichtungen sowie zur Etablierung lokaler Radverkehrsdienstleistungen, die zu einer dauerhaften Aufwertung der Radverkehrssituation in einem klar definierten, abgegrenzten Gebiet führen.
Als modellhaft wird eine Maßnahme angesehen, wenn diese z. B. eine unmittelbare Minderung von Treibhausgasemissionen erreicht, die Verfolgung der klimaschutzpolitischen Ziele des Bundes unterstützt, das Projekt aus mehreren, aufeinander abgestimmten Maßnahmen besteht und umfassend und integriert geplant wird, Handlungsbedarfe zur Beseitigung bestehender Hemmnisse für den Radverkehr in einem klar definierten Gebiet adressiert werden, eine hohe Kosteneffizienz und Multiplizierbarkeit sowie ein hohes Maß an öffentlicher Sichtbarkeit gegeben sind.
Die Mitwirkung und Einbindung relevanter Akteure wird als entscheidend für die erreichbare Qualität der (Neu-) Gestaltung des Straßen- und Siedlungsraums zugunsten des Radverkehrs gesehen. Besonders förderwürdig sind daher Projekte, die in Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren (zum Beispiel Kommune, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen, Vereine usw.) realisiert werden.
Antragsteller: Kommunen und Betriebe, Unternehmen und sonstige Einrichtungen mit mindestens 50,1 Prozent kommunaler Beteiligung. In Kooperationen mit Kommunen auch Unternehmen, Verbände, Vereine, Religionsgemeinschaften mit Körperschaftsstatus und Hochschulen
Förderquote: 70 bis 90 %
Einreichungsfrist: 15. Mai 2018
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de
Wir rufen Sie zurück
Ihre Anfrage und Daten werden streng vertraulich behandelt und Sie erhalten keine Werbung von uns.