Internationales Katastrophen- und Risikomanagement
Förderung bedarfsorientierter FuE-Kooperationen mit ausgewählten afrikanischen und asiatischen Ländern
Im Fokus der aktuellen Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steht die Förderung bedarfsorientierter FuE-Kooperationen mit den folgenden afrikanischen und asiatischen Ländern
- Ägypten, Äthiopien, Ghana, Kamerun, Madagaskar, Südafrika, Tunesien
- Bangladesch, Indien, Indonesien, Iran, Japan, Myanmar, Philippinen, Singapur, Südkorea, Vietnam
Die Fördermaßnahme zielt auf Know-how-Transfer und die Bildung internationaler Partnerschaften im Katastrophenmanagement. Im Zentrum steht die Durchführung gemeinsamer FuE-Vorhaben, die zur Stärkung des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes, zum Schutz kritischer Infrastrukturen und zur Entwicklung von Frühwarnsystemen beitragen. In den Projekten sollen auf der Basis einschlägiger Erkenntnisse und Erfahrungen der deutschen Forschung über die Ländergrenzen hinweg Lösungsansätze entwickelt werden, die speziell an die Partnerländer angepasst sind und zur Bewältigung der Herausforderungen vor Ort beitragen.
Die Vorhaben können auch Komponenten der Aus-, Fort- und Weiterbildung (Qualifizierungsmaßnahmen, Ausbildung benötigter Facharbeiter nach deutschem dualem Vorbild, Konzepte der universitären Aus- und Weiterbildung) im jeweiligen Partnerland enthalten, eine ausschließliche Förderung dieser Komponenten ist jedoch ausgeschlossen.
Die Zusammenarbeit mit mindestens einem Forschungspartner aus einem der o. g. Zielländer wird vorausgesetzt. Im Interesse eines nachhaltigen Verwertungserfolgs ist zudem die Zusammenarbeit mit mindestens einem für die Umsetzung relevanten Anwender aus dem Zielland obligatorisch – dieser muss nicht zwingend einen eigenen Forschungsbeitrag leisten.
Antragsteller: Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen 50 %, Forschungseinrichtungen 100 %; eine eigenständige Finanzierung der ausländischen Partner wird vorausgesetzt
Einreichungsfrist: 15. Dezember 2018
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de