Innovative Technologien für ein gesundes Leben
Förderung von FuE für interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen.
Im Rahmen einer neuen Bekanntmachung des BMBF im Förderschwerpunkt „Mensch-Technik-Interaktion“ (MTI) werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Bezug zur Gesundheit des Menschen gefördert. Dazu zählen Innovationen, die neuartige, auf virtueller oder erweiterter Realität (VR oder AR) basierende Kommunikationssysteme beinhalten, die einen Schwerpunkt auf eine verbesserte Immersion oder Multi-User-Anwendung legen. Herausforderungen, die im Fokus stehen können, sind die Steigerung der intuitiven Nutzbarkeit des Vertrauens in die Technik, der Zuverlässigkeit und Sicherheit für die Anwenderinnen und Anwender.
Entwicklungsthemen sind u. a.:
- Entwicklung neuer Haptik-/Taktilitätswerkzeuge zur Wahrnehmung unterschiedlicher Oberflächen und Gewichte
- Entwicklung und Umsetzung von Multi-User-Anwendungen, beispielsweise durch Sicherstellung einer gleichzeitigen, echtzeitnahen Positionsbestimmung mehrerer Personen
- Entwicklung einer leichteren und robusteren Bedienung zur Verbesserung und Sicherstellung der Alltagstauglichkeit und somit einer besseren Nutzerakzeptanz
Gefördert werden ausschließlich Verbundprojekte aus Wirtschaft und Wissenschaft, wobei die Teilnahme von Start-Ups und KMU erwünscht ist.
Gefordert ist zudem eine Entwicklung in 2 Phasen:
- Phase 1: Durchführung eines thematischen Verbundprojekts in den oben genannten Gebieten.
- Phase 2: Parallel zu Phase 1, Etablierung verbundübergreifender Zusammenarbeit und realitätsnaher Evaluation der Ergebnisse im Rahmen eines „Living Labs“, in dem die Ergebnisse der verschiedenen Projekte zusammengeführt werden sollen.
Antragsteller: Unternehmen, Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen 50 %, Forschungseinrichtungen 100 %
Einreichungsfrist: 13. Dezember 2017
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de