Innovative Klimaschutzprojekte
Förderung nicht-investiver Projekte zum Erreichen der Klimaschutzziele
Gefördert werden Einzel- und Verbundprojekte in den Bereichen Kommunen, Verbraucher, Wirtschaft und Bildung, die Potenziale zur Reduktion von Treibhausgasemissionen haben und zielgruppenspezifische Hemmnisse beseitigen.
Gefördert werden innovative Maßnahmen des Klimaschutzes, die
- zu konkreten Treibhausgasminderungen während der Projektlaufzeit und darüber hinaus führen,
- effiziente Handlungsansätze in einem bestimmten Handlungsfeld aufzeigen,
- sich durch eine hohe Transferfähigkeit auszeichnen und Impulse für Nachahmungsprozesse setzen, um Einsparpotenziale in der Breite verfügbar zu machen,
- bestehende Hemmnisse für den Klimaschutz abbauen und klimafreundliche Routinen in der Breite oder in spezifischen Branchen verankern,
- eine hohe Sichtbarkeit aufweisen,
- Multiplikatoren ansprechen und aktivieren und
- Ansätze entwickeln und umsetzen, die tragfähig sind und nach Ende der Förderung weitergeführt werden können.
Aus dem Bereich Wirtschaft werden Projekte als besonders förderwürdig eingeschätzt, die branchenorientierte Ansätze zum Klimaschutz umsetzen, wie z. B. Klimaschutzdienstleistungen zur Energie- oder Ressourceneffizienzsteigerung.
Ebenfalls förderfähig sind Projekte aus den Bereichen Strategien, Methoden und Instrumente für den Klimaschutz in Kommunen und Quartieren, sowie Bildungskonzepte und Maßnahmen zur Verbraucherinformation.
Antragsteller: Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbände und staatliche Einrichtungen (außerhalb der Bundesverwaltung)
Förderquote: Unternehmen 50 %, Forschungseinrichtungen 100 %
Einreichungsfrist: 15. September 2017
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de