Innovationen in Produktion, Dienstleistung und Arbeit
Zuschüsse für Entwicklungen zur Zukunft der Arbeit in Deutschland.
Der Bund fördert Innovationen im Kontext hybrider Wertschöpfungsketten, also der Verbindung von Produkten und Dienstleistungen in einem Geschäftsmodell. Das hier vorgestellte Förderprogramm „Zukunft der Arbeit: Arbeit in hybriden Wertschöpfungssystemen“ bezuschusst Verbundprojekte mehrerer Entwicklungspartner, die sich mit folgenden Inhalten befassen:
- Entwicklung und prototypische Umsetzung von Mustern von Geschäftsmodellen der hybriden Wertschöpfung
- Entwicklung integrativer Modelle zur Neugestaltung von Organisation und Prozessen für die hybride Wertschöpfung, mit denen gleichzeitig eine innovative Gestaltung humaner Arbeitsbedingungen ermöglicht wird
- Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit in Teams, neue Führungsmodelle und neue betriebliche Kooperations- und Beteiligungsformen zwischen Unternehmen und dem Kunden
- Ausarbeitung neuer Konzepte der betrieblichen Kompetenzentwicklung
Antragsteller: Unternehmen, Kammern, Verbände, Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen bis zu 50 %, Forschungseinrichtungen und vergleichbare Institutionen bis zu 100 %
Einreichungsfrist: 1. Juni 2017
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.