Innovationen für eine gesunde Ernährung
Reduktion von Zucker, Salz und Fetten in verarbeiteten Lebensmitteln
Gefördert werden innovative Vorhaben, die einen Beitrag leisten, die Aufnahme von Zucker, gesättigten Fettsäuren, trans-Fettsäuren und/oder Salz durch den Verzehr von Fertigprodukten zu reduzieren. Hierbei sollen die Belange der Außer-Haus-Verpflegung in der Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung wie z.B. in Betriebskantinen, Krankenhäusern und Schulen berücksichtigt werden.
Fokussiert werden Lösungen, Verfahren und Technologien für verarbeitete Lebensmittel oder zubereitete Mahlzeiten, z.B.:
- Reduktion der zugesetzten Menge Salz oder Zucker in Lebensmitteln, ohne dass die sensorischen Eigenschaften oder die Qualität reduziert und der energetische Input erheblich erhöht werden
- Optimierung des Fettsäureprofils, des Ballaststoffgehalts oder des Gehalts industriell bedingter trans-Fettsäuren
- Neuartige oder natürliche Stoffe, die geeignet sind, Zucker, gesättigte Fettsäuren, trans-Fettsäuren oder Salz zu ersetzen, ohne dass Sicherheit und Qualität beeinträchtigt bzw. der energetische Input erheblich erhöht werden
- Technologien zur Wissensvermittlung und Stärkung der Ernährungskompetenz oder zur Aus- und Weiterbildung für Lebensmittelhersteller und Gewerbetreibende
Antragsteller: Unternehmen, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Einreichungsfrist: zweistufiges Verfahren (erst Skizze, dann Antrag), Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 12. Juni 2019
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de