INNO-KOM ab 2017 in ganz Deutschland
Die Förderung externer Industrieforschungseinrichtungen in strukturschwachen Regionen wird ausgebaut.
Das Förderprogramm Innovationskompetenz (INNO-KOM) wird ab 2017 auf ganz Deutschland ausgeweitet. Gemeinnützige externe Industrieforschungseinrichtungen werden gefördert, um deren innovative Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu stärken sowie diese bei Entwicklung neuer, marktorientierter Erzeugnisse und Verfahren zu unterstützen. Das Programm zielt darauf ab, gemeinnützige Forschungseinrichtungen bei deren Aktivitäten in nicht wirtschaftlichen Bereichen zu unterstützen. Hierbei kann es sich um verschiedene FuE- oder investive Maßnahmen handeln z. B.
- Maßnahmen zur Schaffung der Voraussetzungen für dauerhafte Durchführung industrieller Forschung und experimenteller Entwicklung,
- zur nachhaltigen Stärkung der Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit,
- zur Entwicklung von Produkten und Verfahren mit dem Ziel einer schnellen Überführung in ein marktfähiges Produkt oder
- zur Schaffung oder zum Erhalt qualifizierter Arbeitsplätze.
Antragsteller: Gemeinnützige Forschungseinrichtungen im Rahmen ihrer nicht wirtschaftlichen Tätigkeit, die nicht mehr als 20 % Grundfinanzierung erhalten. Zudem muss die Einrichtung ihren Sitz in einer strukturschwachen Region, entsprechend der Regelung der Gemeinschaftsaufgabe haben.
Förderquote: Je nach Art der Maßnahme 70 bis 90 % der Kosten
Einreichungsfrist: Anträge können ab dem 1. Januar 2017 jederzeit eingereicht werden
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.