IKT für Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Die bereits heute erfassten Daten aus Precision- und Smart Farming, Logistik, Verarbeitung, Supply Chain Management, Tracebility etc. sollen intelligent vernetzt und effizient nutzbar gemacht werden. Dadurch sollen eine erhöhte Effizienz in Produktion und Logistik, verminderte Nachernteverlusten und Abfallvermeidung erreicht werden.
Die Bekanntmachung sieht eine transnationale Zusammenarbeit durch interdisziplinäre, innovative und multinationale Verbundprojekte vor. Alle Akteure entlang der Lebensmittelproduktion können von der Entwicklung bzw. Anwendung innovativer IKT-Plattformen profitieren.
Themen könnten bspw. sein:
- Relevante Technologien und neue Verfahren des Datenmanagements
- Datengenerierung und -verarbeitung zur Nachhaltigkeit, zur Umweltbelastung, zu Herkunft, Ernährung, Sicherheit und Integrität im Hinblick auf Transparenz bis zum Verbraucher
- Optimierung der Nutzung von Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Antragsteller: Hochschulen / Forschungseinrichtungen; gewerbliche Unternehmen (insbesondere KMU)
Förderquote: Hochschulen / Forschungseinrichtungen 100%, gewerbliche Unternehmen bis zu 50 %, 3 Jahre, < 500.000 €
Einreichungsfrist: 3. März 2020
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de