Ideenwettbewerb zur Biologisierung der Technik
Im Förderprogramm werden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte zur Materialwissenschaft und Werkstoff- oder Produktionsforschung mittels Biologisierung gefördert, d.h. der systematischen Nutzung und Integration biologischer Ressourcen, Prozesse, Verfahren und Prinzipien für verschiedenen technische Anwendungsfelder. Ziel ist eine Erhöhung der Anwendungs- und Verwertungschancen von biologisch inspirierten Materialien, Werkzeugen, Methoden oder Vorgehensweisen in Werkstoff- oder Produktionstechnik. Endergebnis eines Projekts soll ein Machbarkeitsnachweis für die industrielle Anwendung und/oder der Aufbau eines Demonstrators sein.
Antragsteller: Einzel und Verbundvorhaben Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Eine Kooperation von Wissenschaft und Industrie ist ausdrücklich gewünscht. Beteiligungen von KMU und Start-Ups werden begrüßt.
Förderquote: Forschungseinrichtungen 100 %, Unternehmen bis zu 50 %, max. Projektvolumen 200.000 € in Einzelvorhaben, 500.000 € in Verbundprojekten, Projektlaufzeit max. 12 Monate
Einreichungsfrist: zweistufiges Skizze-Antrag-Verfahren, Skizzeneinreichung bis 20.9.2020
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de