Holz Innovativ
Baden-Württemberg: Förderung von Projekten zur Steigerung der stofflichen Nutzung von Holz
Ziel der Förderung ist, die Innovationskraft und Innovationstätigkeit von Unternehmen der Holzwirtschaft zu stärken und die nachhaltige, stoffliche Nutzung des Rohstoffs Holz zu steigern. Hierzu sollen neue Anwendungsfelder für den regenerativen und dadurch umweltfreundlichen Rohstoff Holz erschlossen werden. Das Förderprogramm richtet sich daher an Projekte, die auf die Bereitstellung, Verarbeitung, Bearbeitung und Verwendung von Holz abzielen. Gefördert werden:
- Cluster Forst & Holz, (Betrieb einer landesweiten Netzwerkmanagementstruktur sowie daraus hervorgehende Aktionen, Studien und Projekte; Einrichtung und Betrieb regionaler und thematischer Netzwerkmanagementstrukturen sowie daraus hervorgehende Aktionen, Studien und Projekte; Aktionen, Studien und Projekte, die aus weiteren Netzwerken hervorgehen)
- Forschungs- , Entwicklungs- und Innovationstransferprojekte außerhalb von Netzwerken
- Innovative Holzbaulösungen in modellhaften Bauvorhaben
Antragsteller: Natürliche und juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts
Förderquote:
- Cluster Forst & Holz: bis zu 90 %
- Forschungs- , Entwicklungs- und Innovationstransferprojekte: bis zu 50 %
- Innovative Holzbaulösungen in modellhaften Bauvorhaben: bis zu 25 %
Öffentliche Zuwendungsempfänger können erhöhte Fördersätze erhalten.
Einreichungsfrist: Zweimal jährlich am 15. März und 15. September
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de