Forschung in Mittelost-/Südosteuropa
Mit der „MOEL-SOEL-Bekanntmachung“ erhalten in Deutschland tätige Unternehmen bei der Vorbereitung und Erstellung von Projektanträgen im europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 Zuschüsse. Zielländer der Bekanntmachung sind:
- die EU-Mitgliedstaaten Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, die Slowakische Republik, Slowenien, die Tschechische Republik und Ungarn
- die offiziellen EU-Beitrittskandidaten Albanien, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Montenegro und Serbien und
- die potenziellen EU-Beitrittskandidaten Bosnien und Herzegowina sowie die Republik Kosovo.
Gefördert werden Verbundvorhaben aus insgesamt drei förderfähigen Einrichtungen mit mindestens einem Partner aus einem Zielland und einem weiteren Partner aus einem EU-Staat oder einem an Horizon 2020 assoziierten Staat. Folgende Themenbereiche aus dem Programmbereich „Gesellschaftliche Herausforderungen“ stehen im Fokus:
- Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen
- Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, Marine, maritime und limnologische Forschung
- Sichere, saubere und effiziente Energie
- Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr
- Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Rohstoffe
- Integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften
- Sichere Gesellschaften
Im Programmbereich „Führende Rolle in der Industrie“ werden Anträge aus den Themenbereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Nanotechnologie, Fortgeschrittene Werkstoffe, Biotechnologie und Fortgeschrittene Fertigung und Verarbeitung gefördert.
Eine Beteiligung von kleinen, mittelständischen Unternehmen (KMU) wird ausdrücklich erwünscht.
Antragsteller: Unternehmen, Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen max. 50 %, bei KMU-Beteiligung ggf. höher; Forschungseinrichtungen max. 100 %
Einreichungsfrist: bis 29.12.2017
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.