Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen
Immer mehr Bundesländer stellen Zuschüsse für Digitalisierungsprojekte zur Verfügung, darunter zum Beispiel die folgenden.
Baden-Württemberg
Kleine Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern und max. 20 Mio. € Umsatz können Zuschüsse für umsetzungsorientierte Entwicklungsprojekte zur Realisierung digitaler Produkte und Dienstleistungen erhalten. Die Projekte können u.a. in den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, vernetzte Systeme, Smart Services, Simulationsmodelle, Automatisierung in Verbindung stehen. Der Zuschuss beträgt bis zu 20.000 € für Leistungen externer FuE-Einrichtungen sowie eigene Materialkosten (50 % Förderquote).
Nordrhein-Westfalen
NRW bezuschusst Beratungsleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Digitalisierung. Digitalisierungsgutscheine können für eine Status quo-Analyse („Digitalcheck“) oder für die Realisierung von Digitalisierungsmaßnahmen eingesetzt werden. Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen gem. EU-Definition für Leistungen externer Experten. Der Zuschuss beträgt bis zu 70 % der Kosten, max. 15.000 € je Gutschein.
Brandenburg
KMU gem. EU-Definition können Gutscheine für wissenschaftliche Untersuchungen, kleine FuE-Projekte sowie für Digitalisierungsmaßnahmen nutzen. Mit dem Gutschein „BIG-Digital“ wird die Vorbereitung und Umsetzung von Digitalisierungsprozessen im eigenen Unternehmen gefördert. Der Zuschuss beträgt max. 50 % und kann bis zu 50.000 € bei Beratung und Schulung und bis zu 500.000 € für die Implementierung umfassen.
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de