Förderprogramm Smart Mobility
Baden-Württemberg: Förderung von transdisziplinären Forschungsvorhaben zu automatisiertem und vernetztem Fahren.
Aktuell entsteht das Testfeld „Autonomes Fahren Baden-Württemberg“. Hierzu sollen Projekte gefördert werden, die unter Nutzung des Testfelds verschiedene Themen im Bereich des automatisierten und vernetzten Fahrens erforschen. Dazu zählen z. B.:
- Innovative Bauteile der Vernetzung, mobil und stationär (Sensoren, Empfänger, Übertragungswege, Bewertungsalgorithmen, Aktoren, Sender)
- Erstellung hochgenauen Kartenmaterials und der zugehörigen Methodik
- Mensch-Maschine-Interaktion innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs (Aktions-und Reaktionsmuster, Steuerungsmechanismen, Algorithmen, Usability, Akzeptanz, Fahrsimulation)
- Interaktion des Fahrzeugs mit anderen Fahrzeugen (autonom, personengesteuert) und mit der Umwelt/Straßeninfrastruktur
- Algorithmisierung von Normen und Verhalten der Verkehrsteilnehmer
Die geförderten Projekte sollen in jedem Fall auch verschiedene geistes-, rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte betrachten. Um z. B. das Nutzerverhalten, die Akzeptanz der Beteiligten oder die Wirtschaftlichkeit eines Ansatzes zu erforschen.
Die Förderbekanntmachung richtet sich vorrangig an Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen von Verbundprojekten können jedoch auch Unternehmen teilnehmen.
Antragsteller: Forschungseinrichtungen, Unternehmen
Förderquote: Es sind keine expliziten Förderquoten festgelegt. Da eine Eigenbeteiligung auch von den Forschungseinrichtungen gefordert wird, kann von max. 80 % für Forschungseinrichtungen und max. 50 % für Unternehmen ausgegangen werden. Darüber hinaus ist die Förderung auf max. 1,0 Mio. € pro Projekt begrenzt.
Einreichungsfrist: 15. September 2017
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de