Fachprogramm über die Arbeit von morgen
Das neue Fachprogramm des BMBF will in ausgewählten Fachbereichen einen im internationalen Maßstab hohen Leistungsstand von Forschung und Entwicklung gewährleisten.
Die drei Förderbereiche sind:
- Forschung für die Produktion von morgen: neuen Produktionstechnologien zur Umstellung der heute kontinuierlichen Produktion auf eine flexible, dem Markt, der Umwelt und der Gesellschaft angepasste Produktion.
- Forschung für Dienstleistung: Schaffung von Grundlagen sowie neuer Methoden zur Gestaltung und zum Management innovativer Dienstleistungssysteme in Wirtschaft und Gesellschaft.
- Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln: Sichern der Beschäftigungsfähigkeit sowie Stärken und Erhalten der Innovationsfähigkeit vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung.
Die Förderung erfolgt im Rahmen einzelner, themenspezifischer Ausschreibungen. Seit 2015 sind regelmäßig neue Bekanntmachungen für Förderwettbewerbe im Rahmen dieses Fachprogramms erschienen u. a.:
- Kompetenz Montage – kollaborativ und wandlungsfähig (KoMo), 10.04.2015
- Additive Fertigung – Individualisierte Produkte, komplexe Massenprodukte, innovative Materialien (ProMat_3D), 15.04.2015
- Technikbasierte Dienstleistungssysteme, 09.11.2015
Antragsteller: Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Vereine
Förderquote: Unternehmen 50 %, Forschungseinrichtungen 100 %
Einreichungsfrist: Nähere Informationen werden im Rahmen einzelner Bekanntmachungen veröffentlicht.
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.