Eurostars
EU: Förderung transnationaler Forschungs- und Entwicklungsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Das gemeinsame Förderprogramm von EUREKA und der Europäischen Union unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Durchführung transnationaler Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Eurostars-Projekte sind technologieoffen und dienen zivilen Zwecken. Sie zielen ab auf die Entwicklung eines innovativen Produkts, Verfahrens oder einer Dienstleistung. Nach dem sogenannten „Bottom-up-Prinzip“ können die Projektinhalte von den teilnehmenden Partnern frei bestimmt werden.
Ein förderfähiges Projekt erfordert die Teilnahme von Partnern aus mindestens zwei Eurostars-Ländern. Für den aktuellen Call sind die folgenden Eurostars-Länder zugelassen: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Israel, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakische Republik, Spanien, Schweden, Türkei, Schweiz, Südkorea.
Antragsteller: Forschungstreibende KMU und Forschungseinrichtungen aus einem Eurostars-Land; unter forschungstreibenden KMU sind kleine und mittlere Unternehmen zu verstehen, die mindestens 10 % ihres Umsatzes in FuE investieren bzw. mindestens 10 % ihres Personals in FuE einsetzen.
Förderquote: Deutsche kleine und mittlere Unternehmen bis zu 50 %, deutsche Forschungseinrichtungen bis zu 100 %
Einreichungsfrist: 01.03.2018
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de