Energiewende und Umweltinnovationen
Gefördert werden Vorhaben aus den Bereichen Energiewende und Umweltinnovationen, die im Hinblick auf neuartige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen Durchführbarkeitsstudien umfassen, industrielle Forschung und experimentelle Entwicklung beinhalten oder eine erstmalige Anwendung und Validierung (Pilot- und Demonstrationsprojekte) darstellen.
Im Themenschwerpunkt „Energiewende“ werden insbesondere Vorhaben gefördert, die
- den Ausbau und die Integration Erneuerbarer Energien unterstützen,
- zur Entwicklung/Optimierung von Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien beitragen,
- intelligente Energieverteilungssysteme ermöglichen,
- zum regionalen Einsatz von Speichertechnologien beitragen,
- den Energieverbrauch in Produktionsprozessen senken oder
- die Elektromobilität stärken.
Der Schwerpunkt „Umweltinnovationen“ adressiert insbesondere die folgenden Themen:
- Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen mit positiver Umweltbilanz,
- Reduzierung von Rohstoffverbräuchen,
- Substitution fossil-basierter durch bio-basierte Rohstoffe und Produkte,
- Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe / organischer Reststoffe durch Biotechnologie,
- Sicherung des Grund- und Oberflächenwassers, Verminderung des Abwasseranfalls,
- Erprobung neuer Verwertungsverfahren für Abfälle,
- Reduktion des Eintrags von Schadstoffen in den Boden und in die Luft,
- Bessere Erfassung von Umweltbelastungen durch neue Messtechnik.
Antragsteller: Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Sitz oder Betriebsstätte in Schleswig-Holstein
Förderquote: Unternehmen bis 50 % (KMU bis 70 %), Forschungseinrichtungen bis 90 %
Einreichungsfrist: Die Einreichung von Projektskizzen ist jederzeit möglich
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.