Energiewende im Verkehr
Neues Bundesprogramm für Verkehr, Meerestechnik, Schifffahrt und Industrie zur Gestaltung der Energiewende
Die Entwicklungen der Energie- und Verkehrsbranche sind wesentlich zur Gestaltung der Energiewende in Deutschland. Bislang wurden die einzelnen Branchen und Technologiepfade getrennt voneinander betrachtet und gefördert. Das neue Programm „Energiewende im Verkehr – Sektorkopplung durch die Nutzung strombasierter Kraftstoffe“ bietet erstmals die Chance, Zuschüsse auch für themen- bzw. branchenübergreifende Innovationsprojekte zu erhalten. Gefördert werden FuE- und Demonstrationsprojekte zu den folgenden Themen, die Berührung mit mehreren Bereichen ist ausdrücklich erwünscht:
Strombasierte Kraftstoffe und Energiesystemanalysen
- Technologische Entwicklungen für strombasierte Kraftstoffe
- Systemanalytische Untersuchungen
Innovative Antriebstechnologien für mobile Anwendungen (Fahrzeuge)
Innovative Antriebstechnologien für Industrieanwendungen (Großmotoren)
Maritime Systeme für alternative Kraftstoffe
- Nutzung alternativer Kraftstoffe im Schiffsverkehr
- Innovative Meerestechniken für Offshore-Energieerzeugungsanlagen
- Erhöhung und Überwachung der Energieeffizienz zur Reduktion von Emissionen im realen Betrieb (verbessertes Energiemanagement)
- Maritime Antriebssysteme für alternative Brennstoffe mit drastisch reduzierten Schadstoffemissionen
Smart Microgrids in Hafengebieten (EnEff-Hafen2050)
Antragsteller: Unternehmen sowie Einrichtungen der Kommunen und Länder, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Stiftungen, Vereine, Verbände u.a.
Förderquote: Unternehmen bis 50 %, Forschungseinrichtungen bis 100 %
Einreichungsfrist: 23. Juni 2017
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de