Energie- und Umweltwirtschaft in NRW
Neue Runde des Förderwettbewerbs EnergieUmweltwirtschaft.NRW gestartet.
Im Rahmen der Leitmarktwettbewerbe des Landes Nordrhein-Westfalen der Förderperiode 2014-2020 steht die nächste Frist zur Einreichung innerhalb der Bekanntmachung „EnergieUmweltwirtschaft.NRW“ an. Es werden innovative Verbundprojekte bezuschusst, die den Standort NRW für moderne Energiewirtschaft sowie für Effizienz- und Umwelttechnologien stärken und die entsprechenden Forschungspotenziale ausbauen.
Im Themenschwerpunkt „Nachhaltige Energieumwandlung, Energietransport und Energiespeicherung“ werden Projektideen aus folgenden Bereichen gefördert:
- Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von erneuerbaren Energien
- Projekte zur Digitalisierung der Energiewende
- Projekte zur sektorübergreifenden Flexibilisierung des Energiesystems
- Verbesserung der Systemintegration erneuerbarer Energien inkl. innovativer Speicher
- Innovative Lösungen zur System- und Netzstabilität sowie für die Stromübertragung
- Neue Geschäfts- und Tarifmodelle zur Unterstützung der Energiewende
- Anwendungsorientierte Transformationsforschung
Der Themenschwerpunkt „Rohstoff-, Material- und Energieeffizienz“ richtet sich an Projekte aus folgenden Bereichen:
- Material- und energieeffiziente Produktion
- Kreislaufwirtschaft
- Nachhaltige und umweltgerechte Produkte
- Nachhaltiges Rohstoffmanagement
- Anwendungsorientierte Transformationsforschung zur Implementierung einer Kreislaufwirtschaft
Der dritte Themenschwerpunkt „Umwelttechnogien“ fördert Projekte aus folgenden Bereichen:
- Wasserwirtschaft (Wasserver- und -entsorgung, Analyse, Begleitung des Strukturwandels)
- Minderungs- und Schutztechnologien (Lärmminderung, Luftreinhaltung, Bodensanierung)
- Nachhaltige Holz- und Forstwirtschaft
- Umweltfreundliche Landwirtschaft
Antragsteller: Unternehmen (insbesondere KMU) und Forschungseinrichtungen mit Sitz oder Betriebsstätte in NRW
Förderquote: Unternehmen bis 50 % (kleine Unternehmen bis 80 %), Forschungseinrichtungen bis 90 %
Einreichungsfrist: 27.07.2017
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de